Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: WIE MAN UNSTERBLICH WIRD von Sally Nicholls - THEATER DER JUGEND in WienURAUFFÜHRUNG: WIE MAN UNSTERBLICH WIRD von Sally Nicholls - THEATER DER...URAUFFÜHRUNG: WIE MAN...

URAUFFÜHRUNG: WIE MAN UNSTERBLICH WIRD von Sally Nicholls - THEATER DER JUGEND in Wien

Premiere 10. Jänner 2013 um 19.30 Uhr, Theater im Zentrum 1., Liliengasse 3. -----

Wenn niemand mehr stirbt und immer noch Kinder geboren werden, dann wird die Welt immer voller, bis alle sich übereinanderstapeln. Dann müssten wir unter Wasser leben oder auf dem Mars, und selbst dann hätten wir vermutlich nicht genug Platz. So erklärt sich der elfjährige Sam die Notwendigkeit des Todes.

 

Sam hat Leukämie. Die Krankheit kommt und geht wieder, und seinem Freund Felix, der bereits im Rollstuhl sitzt, geht es nicht anders. Zusammen bekommen sie Privatunterricht – aber wozu lernen, wenn man weiß, dass man das Gelernte nie wird brauchen können? Was möchte man noch erleben, was möchte man noch leisten? Die beiden beschließen ihre Wünsche und Sehnsüchte umzusetzen. Sam möchte „einen Weltrekord aufstellen“, „ein Gespenst sehen“, „typische Teenager-Sachen machen, wie rauchen und trinken und Freundinnen haben“…

 

Wie der rotzfreche dreizehnjährige Felix seinem Freund dabei hilft ist atemberaubend, witzig und anrührend. Es entsteht eine Art Tagebuch, in das Sam drei Monate lang einträgt, was ihm mit Felix, mit den Therapeutinnen und der Familie widerfährt. Während die Mutter verzweifelt über den Kauf von Bio-Obst nachdenkt, um so das Steuer noch einmal herumzureißen, weigert sich der Vater die Realität der Krankheit anzuerkennen: „Darüber wollen wir nicht reden“, sagt er… Sam und Felix haben verstanden, dass sie keine Zeit zu verlieren haben. – Es sind lauter gute Gründe, die sie für das Leben zusammentragen. Am Ende bleibt keiner von ihnen offen. Die Bilanz kann sich sehen lassen…Sally Nicholls verfasste ihren Debütroman „Wie man unsterblich wird“ mit 23 Jahren in einem Schreibseminar und wurde dafür in ihrer Heimat bereits vielfach ausgezeichnet. Mittlerweile ist der Roman in 19 Sprachen übersetzt und wird gefeiert als eine unkitschige Auseinandersetzung mit dem Thema Tod.

 

Sally Nicholls kam am 22. Juni 1983 im britischen Stockton-on-Tees zur Welt. Nach ihrem Schulabschluss 2001 entschied sie sich, eine Weltreise zu unternehmen, die sie nach Australien, Neuseeland und Japan führen sollte, wo sie für das Rote Kreuz in einem Spital arbeitete. Wieder zurück in England studierte sie Philosophie und Literatur an der Universität von Warwick – wechselte jedoch für das Masterdiplom an die Bath Spa University, um mit dem Fach „Writing for Young People“ ihr Studium erfolgreich zu beenden. Schon während dieser Zeit entstand ihr Debütroman „Wie man unsterblich wird – Jede Minute zählt“, der ihr im jungen Alter von 23 Jahren zu zahlreichen Auszeichnungen verhalf, u.a. den Waterstone’s Children’s Book Prize oder den deutschen Literaturpreis Luchs. Seit 2008 lebt Sally Nicholls in der britischen Hauptstadt London.

 

in der Bearbeitung von Thomas Birkmeir

 

Regie: Thomas Birkmeir

Bühne: Jens Jehle

Kostüme: Irmgard Kersting

Videogestaltung: Felix Metzner

Licht: Lukas Kaltenbäck

Rollstuhlcoaching: Sepp Loisinger

 

mit Silvia Eisenberger, Joe Ellersdorfer, Frank Panhans, Tanja Raunig, Stefan Rosenthal, Stephanie K. Schreiter, Lynne Williams

 

Weitere Vorstellungen: tägl. außer sonntags bis 16. März 2013

ab 13 Jahren

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑