Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "The Situation" von Yael Ronen & Company im Maxim Gorki Theater Berlin Uraufführung: "The Situation" von Yael Ronen & Company im Maxim Gorki Theater...Uraufführung: "The...

Uraufführung: "The Situation" von Yael Ronen & Company im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere Fr 04.09.2015 19:30, Bühne. -----

Wer auf Hebräisch oder Arabisch auf die aktuelle politische Lage des Nahen Ostens anspielen will, spricht schlicht von »The Situation«. In den letzten Jahren hat es viele Menschen mit »Situation«-Hintergrund für einen Neuanfang ausgerechnet nach Berlin verschlagen.

Viele Israelis und Syrer*innen sind in die frühere »Hauptstadt der Täter« gezogen. Viele von ihnen wohnen in Kreuzkölln, Tür an Tür mit alt eingesessenen deutschen Palästinenser*innen und Libanes*innen. Deren Familien sind meistens nicht hierher geflohen. Vormals getrennt durch soziale wie physische Mauern, entwickelt sich in Berlin ein neuer Naher Osten. In ihrer neuen Stückentwicklung setzen sich Yael Ronen und die beteiligten Schauspieler*innen, deren Biographien mit dem Nahost-Konflikt verflochten sind, mit diesen paradoxen Wiederbegegnungen auseinander.

Sie alle verbindet, dass sie erst in den letzten Jahren nach Berlin gekommen sind, weil die Realität in ihren Ländern kein Licht auf eine friedliche Zukunft wirft. Doch so sehr die meisten der Wunsch eint, aus »The Situation« zu fliehen, so unterschiedlich sind auch die Beweggründe: In Syrien tobt seit 2011 Krieg, in Israel und Palästina wird das politische sowie soziale Klima immer militanter. Die Mieten in Tel Aviv explodieren und das Leben wird für Normalverdiener unbezahlbar.

Jeder Versuch, Kritik an der Besatzungspolitik und der Regierungshaltung auszuüben, wird entweder ins Lächerliche gezogen oder als Verrat gebrandmarkt. Über 1,7 Millionen Menschen in Israel gehören zur palästinensischen Minderheit, doch wird ihr durch Diskriminierung kaum gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Und im Westjordanland wächst mittlerweile auch die vierte Generation unter Besatzung auf.

The Situation klopft die Landkarte und Konflikte des Nahen Ostens ab. Der herunter rieselnde Staub erzählt Geschichten von Enteignungen, Fassungslosigkeit und Wut, aber auch von der Suche eines Lebens jenseits der Kriege in Berlin.

with English surtitles

Regie Yael Ronen,

Bühne Tal Shacham,

Kostüme Amit Epstein,

Musik Yaniv Fridel,

Dramaturgie Irina Szodruch

Mit

Maryam Abu Khaled / Ayham Majid Agha / Orit Nahmias / Dimitrij Schaad / Yousef Sweid

Eine Produktion des Maxim Gorki Theaters. Aufführungsrechte: Yael Ronen Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds

Termine

Fr04.09.19:30

Sa05.09.19:30

Mi09.09.19:30

So20.09.19:30 - 21:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche