Seine Arbeiten werden auf allen internationalen Festivals und in Tanzhäusern weltweit gezeigt.
Für Kassel wird er sich noch einmal seiner Produktion DOG zuwenden, die er ursprünglich für das Scottish Dance Theatre kreiert hatte und nun mit den TänzerInnen des Staatstheaters Kassel neu denken wird. DOG ist ein Schnelldurchlauf durch die Evolutionstheorie: Elefanten, Delphine, Affen und Menschen – sie alle tauchen auf in einer wilden Jagd rund um Darwins »Kampf ums Dasein« (Struggle for Life). Hofesh Shechter sieht noch lange kein Ende in der Geschichte der Evolution: it’s not over yet.
Für Johannes Wieland ist die Zukunft ein realer und unauflöslicher Widerspruch in sich. Ist die Zukunft mehr als das zeitliche Phänomen, das auf die Gegenwart folgt, aber bereits im nächsten Augenblick Vergangenheit ist, also eigentlich nie wirklich existiert? Zukunft ist der imaginierte Widerspruch zwischen Behauptung und Erwartung. Wie geht ein Choreograf mit den Phänomenen Zeit und Zukunft um? Wie sieht er dabei die Veränderung der Welt um sich herum, aber auch die eigene Entwicklung, die scheinbar nicht in einem direkten Zusammenhang damit steht? Wie formen dieser lebensweltliche Kontext und das choreografische Wissen das Bewegungsmaterial? sciene! fiction! now!
Choreografie: Hofesh Shechter, Johannes Wieland,
Bühne: Matthieu Götz,
Kostüme: Evelyn Schönwald,
Licht: Oskar Bosman,
Dramaturgie und Produktions-Leitung: Thorsten Teubl
Tänzerin: Laja Field
Tänzerin (Gast): Gotaute Kalmataviciute
Tänzerin: Isadora Wolfe
Tänzer: Rémi Benard
Tänzerin: Ann-Christin Zimmermann
Tänzer: Ákos Dózsa
Tänzer: Martin Durov
Tänzer: Victor Adrian Marinus Andreas Rottier
Tänzer (Aspirant): Shafiki Sseggayi
29.11.14, 19.30
04.12.14, 19.30
07.12.14, 19.30
14.12.14, 18.00
18.12.14, 19.30
27.12.14, 19.30
04.01.15, 19.30
16.01.15, 19.30
22.01.15, 19.30
31.01.15, 19.30
07.02.15, 19.30
14.02.15, 19.30
25.02.15, 19.30
18.03.15, 19.30