Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: SPIELER von Fjodor M. Dostojewskij in BielefeldURAUFFÜHRUNG: SPIELER von Fjodor M. Dostojewskij in BielefeldURAUFFÜHRUNG: SPIELER...

URAUFFÜHRUNG: SPIELER von Fjodor M. Dostojewskij in Bielefeld

Fassung Thomas Dannemann,

Premiere: 17.03.2007, 19:30 Uhr, Stadttheater.

 

Menschen als Spieler. Was Dostojewskij in seinem 1866 innerhalb von 25 Tagen geschriebenen Roman so lakonisch mit dem Untertitel Aus den Aufzeichnungen eines jungen Mannes bezeichnet hat, ist weit mehr als die Schilderung von Spielsucht und einer dramatischen Liebesgeschichte.

Dostojewskijs Welt ist die grundsätzliche Welt eines Alles oder Nichts, und der zu durchmessende, zu erleidende Läuterungsprozess seiner Protagonisten ist das immer wiederkehrende menschliche Prinzip des Autors selbst: Schuld und Sühne.

 
Dostojewskijs große, menschliche, abgründige Welt schreibt sich hier zusätzlich in einer neuen Fassung des Regisseurs Thomas Dannemann in andere Gebiete fort: Die Welt der Spieler kippt ins Autobiografische, die Welt der Spieler im Licht wird kontrastiert mit den untergründigen Kellerloch-

 
Aufzeichnungen von Dostojewskijs Novelle Bei nassem Schnee. Kaum ein bedeutender Schriftsteller in der Welt hat sich dem Einfluss dieses grandiosen Psychologen verweigern können. Fjodor Dostojewskij (1821–1881) ist der tragische Prediger der Moderne und der besessene Beweisführer der schlichten Tatsache, dass die Utopie vom kollektiven Glück eine Täuschung und die fortschrittsgläubige Ideologie des zwanzigsten Jahrhunderts bereits in ihrer Vorausnahme zum Scheitern verurteilt ist.

 
Inszenierung Thomas Dannemann

Bühne und Kostüme Uta Kala

Musik FM Einheit

Dramaturgie Uwe Bautz

Mit

Der General / Apollon                                                               Harald Gieche

Polina Alexandrowna                                                                Monika Wegener

Alexej Iwanowitsch                                                                   Oliver Baierl

Mademoiselle Blanche de Cominges                                         Nicole Paul

Marquis de Grieux                                                                    Thomas Wolff

Mr. Astley / D.                                                                         Alexander Swoboda

Antonida Wassiljewna /Lisa                                                      Therese Berger

Keller                                                                                      Mathias Reiter

Simonow                                                                                 Benjamin Armbruster

Ferfitschkin                                                                             Andreas Hilscher

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑