Wie gelingt es, den eigenen Weg in ein selbstbestimmtes Leben finden? Mit Humor und Menschenliebe werden die individuellen Wünsche, Ängste und Träume der jungen Menschen mit einer Märchenadaption verwoben. Über ihre Rolle auf der Bühne versuchen die Mitspieler bei ON STAGE ihre Rolle im Leben zu finden.
Veranstalter: culture4change gGmbH. Musikalische Betreuung, Gesang und Stückentwicklung: John
Jones. Tanz und Choreographie: Manfred Kröll. Regie: Klaudia Schmidt. Gestaltung, Kostüme und
Masken: Kissi Baumann. Dramaturgie, Stückentwicklung: Dagmar Kolerus.
Mitwirkende: ca. 10 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren aus politischen und
persönlichen Krisengebieten, vor allem aus Europa, Arabien, Afrika.
Aufführungssprache: Deutsch / Englisch
ON STAGE ist ein Bühnenprojekt für jugendliche Außenseiter und junge Flüchtlinge in München. Ziel ist es, das Leben der jungen Menschen durch die Bühnenarbeit nachhaltig zu stabilisieren und
ihnen berufliche und private Lebensperspektiven zu bieten. Die jungen Menschen kommen von Jugendhilfeeinrichtungen in München - und aus den Krisengebieten der Welt - durch die Münchner Erstaufnahmestelle oder die Vermittlungsstellen in München zu ON STAGE.
Durch die Theaterarbeit lernen sie, wieder Vertrauen zu fassen und ihre Rolle - erst auf der Bühne
- dann im Leben - zu finden. Lebensfreude, Selbstbewusstsein und Mut stellen sich dabei wie von selbst ein. ON STAGE ist ein Projekt der gemeinnützigen culture4change gGmbH und arbeitet seit Anfang 2012 auf dem Gelände der Kultfabrik in München - teilfinanziert vom Europäischen Sozialfonds und dem Bundesministerium für Bildung und Arbeit - und unterstützt von vielen Freunden und
Förderern in München.
SERVICE
Theater:
i-camp/neues theater münchen
Entenbachstr. 37, 81541 München
Tel: +49 / 89 / 65 00 00
Fax: +49 / 89 / 65 43 25
info@i-camp.de
Leitung:
Theaterverein München e.V., vertreten durch Robert Hofmann, Manfred Killer, Rudolf Pöller
Tickets / Reservierung
- Auf www.i-camp.de
- Per E-Mail unter tickets@i-camp.de
- An der Abendkasse an Spieltagen ab 19 Uhr (nach Verfügbarkeit)
Reservierte Karten sind bis spätestens 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen.
Wir bitten um Verständnis, dass nicht rechtzeitig abgeholte Karten in den freien Verkauf gelangen.
Preise & Ermäßigungen
€ 16.- / ermäßigt € 10.-
i-camp/neues theater münchen ist eine Infrastrukturmaßnahme der Landeshauptstadt München und wird aus
Mitteln des Kulturreferats München gefördert.
Weiterer Termin: 10. Juli, 19:30 Uhr – i-camp/neues theater
Zusatztermin: 11. Juli, 20:00 Uhr - Goetheinstitut, Dachauer Str. 122