Erika vom Kiosk. Jenny dachte, dass Anne und ihr Vater längst fort seien. Aber die waren immer da. Nur eben nie draußen. Sondern immer drinnen. Und ein neues Kind gibt es inzwischen auch. Unweigerlich muss man in Anne Leppers Stück an Amstetten denken, aber man kann hier nie sicher sein, ob sich die Normalität monströs anfühlt oder die Monstrosität normal.
Ausgezeichnet mit dem Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik (2009) und dem Publikumspreis der Langen Nacht der neuen Dramatik 2009
Anne Annette Paulmann
Jenny Caroline Ebner
Engel, Jennys Mann Jan Ole Sroka
Regie Jessica Glause
Bühne Eva-Maria Bauer
Kostüme Pascale Martin
Musik Mathis B. Nitschke
Licht Christian Schweig
Dramaturgie Julia Lochte
Regieassistenz David Heiligers
Bühnenbildassistenz Pascal Seibicke
Inspizienz Barbara Stettner
Souffleuse/Souffleur Johanna Krause