Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SONST ALLES IST DRINNEN von Anne Lepper, Münchner KammerspieleUraufführung: SONST ALLES IST DRINNEN von Anne Lepper, Münchner KammerspieleUraufführung: SONST...

Uraufführung: SONST ALLES IST DRINNEN von Anne Lepper, Münchner Kammerspiele

Premiere 29. Mai 2010, 20:00 Uhr, Neues Haus

 

Seit dem Begräbnis von Annes Mutter vor über zwei Jahren sitzt man das erste Mal wieder zusammen. Anne, Annes Vater, Annes eigentlich beste Freundin Jenny und deren Mann Sebastian, der wohl mit Erika vögelt.

Erika vom Kiosk. Jenny dachte, dass Anne und ihr Vater längst fort seien. Aber die waren immer da. Nur eben nie draußen. Sondern immer drinnen. Und ein neues Kind gibt es inzwischen auch. Unweigerlich muss man in Anne Leppers Stück an Amstetten denken, aber man kann hier nie sicher sein, ob sich die Normalität monströs anfühlt oder die Monstrosität normal.

 

Ausgezeichnet mit dem Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik (2009) und dem Publikumspreis der Langen Nacht der neuen Dramatik 2009

 

Anne Annette Paulmann

Jenny Caroline Ebner

Engel, Jennys Mann Jan Ole Sroka

 

Regie Jessica Glause

Bühne Eva-Maria Bauer

Kostüme Pascale Martin

Musik Mathis B. Nitschke

Licht Christian Schweig

Dramaturgie Julia Lochte

 

Regieassistenz David Heiligers

Bühnenbildassistenz Pascal Seibicke

Inspizienz Barbara Stettner

Souffleuse/Souffleur Johanna Krause

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑