Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schwindel. Über das Verlieren" in der Neuköllner Oper BerlinUraufführung: "Schwindel. Über das Verlieren" in der Neuköllner Oper BerlinUraufführung:...

Uraufführung: "Schwindel. Über das Verlieren" in der Neuköllner Oper Berlin

Premiere am Donnerstag, 9. Januar 2014, 20 Uhr im Studio. -----

Moralische Kantaten von Telemann und Arien von Grétry, Mussorgsky u. a. - „Ein Mensch lernt wenig von seinem Siege, aber viel von seiner Niederlage“, sagt man. Es sei denn, er will nicht lernen und hängt sich stattdessen lieber auf.

All' die guten Vorsätze! Hehren Ziele! Geheim im Herzen gehegte Ansprüche an die eigne Entwicklung!

All das Sehnen nach dem Moment, dessen Verbleib wir wünschen, da er so schön ist...

 

Mit entsprechendem Bemühen und der notwendigen Portion Verstandeseinsatz gelingt es den Auserwählten, ganz hoch hinaus zu kommen. Bis in schwindelnde Höhen... Doch Vorsicht! Es droht der tiefe Fall. Welche Dramatik, welch' Grund zur Klage einerseits, andererseits zur moralischen Erbauung, dem Hochmut zum Trotz!

 

Inspiriert vom mutmaßlichen Selbstmord des russischen Oligarchen Boris Beresowski, einem der größten Verlierer unserer Zeit, begeben sich die junge Regisseurin Julia Lwowski und ihr Team auf die Seite der Verlierer, tragikomische Gestalten, die vor allem eins eint: Ihr tiefer Fall und die Anteilnahme

eines großen Publikums, das hin- und hergerissen ist zwischen Schadenfreude und der Angst vorm eigenen Scheitern.

 

konzept und regie: julia lwowski ·

komposition

und arrangement: ni fan ·

bühne und kostüm: yassu yabara

 

Mit:

Ulrike Schwab,

Magnús Hallur Jónsson,

Günter Schanzmann

 

Vibraphon und Schlagzeug: Ni Fan

 

Spieltermine:

9., 11. / 12., 17.–19.,

24. und 29. Januar

sowie 5. und 6. Februar,

jeweils 20 Uhr im Studio

 

Karten: 9 bis 24 Euro

Vorbestellung: 030 / 68 89 07 77 sowie tickets@neukoellneroper.de

www.neukoellneroper.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑