Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Samurai" von Dirk Laucke, Theater HeidelbergUraufführung: "Samurai" von Dirk Laucke, Theater HeidelbergUraufführung: "Samurai" ...

Uraufführung: "Samurai" von Dirk Laucke, Theater Heidelberg

Premiere - Sa 23.11.2013, 20.00 Uhr, Zwinger 1. -----

Harry ist nicht sehr besonders und er rüttelt auch nicht an den Säulen der Welt. Auch sein bester Freund und Arbeitskollege Anton will nichts mehr von ihm wissen, seitdem Harry sich nicht am Lohnstreik beteiligt hat.

 

Tochter Jule kommt allenfalls noch vorbei, um sich Geld zu pumpen. Die Weihnachtsgeschenke für ihren Sohn, Harrys Enkel, liegen noch im Hochsommer eingepackt in Opis Schrank. Selbst der arme alte Schrank wurde mal besser, das heißt doppelt gebraucht – von Harry und seiner Frau Rita. Aber auch ihr begegnet Harry nur noch in seinen Alpträumen. Vielleicht ist das einzig Besondere, was Sie über diesen Harry erfahren, dass er mit Vollgeschwindigkeit gegen eine Leitplanke rast.

 

Zur eigenen Verwunderung (wahrscheinlich) erwacht er in einem Krankenhaus, an dem vielleicht das einzig Überraschende sein exaltierter Bettnachbar Joseph Neumann ist: Arbeitsverweigerung scheint ihm erste Bürgerpflicht. Und so mogelt er sich mit diversen Aufputschmitteln zur nächsten Krankschreibung wegen Herzrhythmusstörungen. Und dann wäre da noch Krankenschwester Karin Bachmann, die doch was Besonderes ist, für Harry auf jeden Fall. Das wär's eigentlich schon über Harry, zumindest der Anfang der Geschichte. Und dass er eines besonders mag: Samurai. Aber das verrät ja schon der Titel.

Dirk Laucke

 

Dirk Laucke studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Er gewann den Kleist-Förderpreis 2006 für alter ford escort dunkelblau (UraufführungTheater Osnabrück) und wurde damit zu den Mülheimer Theatertagen sowie zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen. 2007 wählte ihn die Fachzeitschrift „Theater heute“ zum Autor des Jahres. Seine Stücke werden u. a. in Berlin, Dresden, Mülheim und Hamburg gezeigt. In der letzten Spielzeit war im Zwinger1 sein Rechercheprojekt Einigkeit und … zu sehen, das sich mit der derzeitigen politischen Situation der Sinti und Roma in Ungarn auseinandersetzt.

 

Für die Regie dieser Uraufführung am Theater und Orchester Heidelberg zeichnet Jens Poth verantwortlich. Bühne und Kostüme liegen in der Hand von Simone Wildt. Beide arbeiteten bereits in Heidelberg, so z. B. bei Alpenvorland von Thomas Arzt oder Epic 3.0.

 

Als Schauspieler sind Christina Rubruck, Nanette Waidmann, Clemens Dönicke, Steffen Gangloff, Olaf Weißenberg zu erleben.

 

Weitere Aufführungstermine: Fr 29.11., Sa 07.12., Fr 20.12., jeweils 20.00 Uhr, So 22.12.2013, 19.00 Uhr, Do 30.01.2014, 20.00 Uhr; Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221/5820.000

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑