Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: RISE UP! Wie weit würdest du gehen? im GRIPS Theater BerlinUraufführung: RISE UP! Wie weit würdest du gehen? im GRIPS Theater BerlinUraufführung: RISE UP!...

Uraufführung: RISE UP! Wie weit würdest du gehen? im GRIPS Theater Berlin

Premiere 20. April 2012, 19.30 Uhr im "GRIPS Klosterstraße". -----

Was tun, wenn ein Mitschüler wegen eines Demo-Besuchs in U-Haft sitzt? Was tun, wenn die Schule Diskussionen verbietet? Da hilft nur eins: Campen auf dem Schulhof! Doch was als Utopie von mehr Demokratie und Mitbestimmung beginnt, spitzt sich immer mehr zu und bringt alle an ihre Grenzen.

Neben der Herausforderung, den gemeinsamen Protest-Alltag zu meistern, sind alle gezwungen, sich zu positionieren und persönliche Opfer zu bringen. Als das Camp geräumt werden soll, stellt sich für jeden die Frage: Wie weit würdest du gehen?

 

Altersgruppe 14+

Eine Produktion von und mit dem GRIPS-Jugendklub BANDA AGITA

 

Leitung und Regie: Philipp Harpain

Leitung und Text: Susanne Lipp

Ausstattung: Steven Draffehn

Musik: Soundkollektiv Drive Berlin

Dramaturgie: Stefan Fischer-Fels

 

Es spielen die diesjährigen Jugendklub-Mitglieder

 

BANDA AGITA ist der Jugendclub des GRIPS Theaters, bestehend aus durchschnittlich 15 Jugendlichen mit den verschiedensten Hintergründen und Bildungswegen, die eine Leidenschaft verbindet: das Theaterspielen! Gegründet wurde BANDA AGITA 2003 unter der Leitung des GRIPS-Theaterpädagogen Philipp Harpain. Seitdem entwickeln die Jugendlichen jedes Jahr ein Stück zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen und bringen es unter professionellen Bedingungen auf die GRIPS-Bühne - im April 2012 kommt mit RISE UP! bereits die 10. BANDA-AGITA-Produktion zur Uraufführung!

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑