Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: RISE UP! Wie weit würdest du gehen? im GRIPS Theater BerlinUraufführung: RISE UP! Wie weit würdest du gehen? im GRIPS Theater BerlinUraufführung: RISE UP!...

Uraufführung: RISE UP! Wie weit würdest du gehen? im GRIPS Theater Berlin

Premiere 20. April 2012, 19.30 Uhr im "GRIPS Klosterstraße". -----

Was tun, wenn ein Mitschüler wegen eines Demo-Besuchs in U-Haft sitzt? Was tun, wenn die Schule Diskussionen verbietet? Da hilft nur eins: Campen auf dem Schulhof! Doch was als Utopie von mehr Demokratie und Mitbestimmung beginnt, spitzt sich immer mehr zu und bringt alle an ihre Grenzen.

Neben der Herausforderung, den gemeinsamen Protest-Alltag zu meistern, sind alle gezwungen, sich zu positionieren und persönliche Opfer zu bringen. Als das Camp geräumt werden soll, stellt sich für jeden die Frage: Wie weit würdest du gehen?

 

Altersgruppe 14+

Eine Produktion von und mit dem GRIPS-Jugendklub BANDA AGITA

 

Leitung und Regie: Philipp Harpain

Leitung und Text: Susanne Lipp

Ausstattung: Steven Draffehn

Musik: Soundkollektiv Drive Berlin

Dramaturgie: Stefan Fischer-Fels

 

Es spielen die diesjährigen Jugendklub-Mitglieder

 

BANDA AGITA ist der Jugendclub des GRIPS Theaters, bestehend aus durchschnittlich 15 Jugendlichen mit den verschiedensten Hintergründen und Bildungswegen, die eine Leidenschaft verbindet: das Theaterspielen! Gegründet wurde BANDA AGITA 2003 unter der Leitung des GRIPS-Theaterpädagogen Philipp Harpain. Seitdem entwickeln die Jugendlichen jedes Jahr ein Stück zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen und bringen es unter professionellen Bedingungen auf die GRIPS-Bühne - im April 2012 kommt mit RISE UP! bereits die 10. BANDA-AGITA-Produktion zur Uraufführung!

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHER SCHWUNG - Adventskonzert mit der sueddeutschen kammersinfonie bietigheim im Kronenzentrum Bietigheim

Sie war Preisträgerin beim ARD-Musikwettbewerb und gehört zu den vielversprechenden jungen Pianistinnen: Annika Treutler. Im Kronenzentrum Bietigheim spielte sie nun das Klavierkonzert in A-Dur KV 488…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISSE DER SEELE - 2. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Von der Klassik bis zur Filmmusik ging hier die musikalische Reise. Diesmal stand das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung des jungen ungarischen Dirigenten Gabor Kali. Die im…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑