Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Plafona" - Choreografie von Sharon Eyal im Oldenburgischen StaatstheaterUraufführung: "Plafona" - Choreografie von Sharon Eyal im Oldenburgischen...Uraufführung: "Plafona"...

Uraufführung: "Plafona" - Choreografie von Sharon Eyal im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere am 19.Mai 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die langjährige Haus-Choreografin der Batsheva Dance Company arbeitet für Plafona zum ersten Mal mit einer deutschen Compagnie zusammen.

 

 

Bei den 10. Internationalen Tanztagen gastierte sie in Oldenburg mit der norwegischen Compagnie Carte Blanche, Killer Pig euphorisierte das Publikum. Ende letzten Jahres feierte Batsheva mit ihrer Choreografie Bill in Frankfurt europäische Premiere. Ihre mitreißenden, oft ungewöhnlichen Arbeiten zeichnen sich durch jene Freiheit aus, die nur aus größter Disziplin und Genauigkeit entstehen kann. Für ihre jüngste Produktion Plafona arbeitet Sharon Eyal nun zum ersten Mal mit einer deutschen Compagnie zusammen – der Tanzcompagnie Oldenburg.

 

In Oldenburg teilt sich die Choreografin die künstlerische Gesamtverantwortung mit Gai Behar. Der erfolgreiche Musikproduzent und Organisator vieler Underground Events ist bereits seit 2005 an den Arbeiten Sharon Eyals maßgeblich beteiligt.

 

Sharon Eyal wurde 1971 in Jerusalem geboren und war seit 1990 eine der herausragenden Tänzerpersönlichkeiten der Batsheva Dance Company von Ohad Naharin. Während dieser Zeit hatte sie die Möglichkeit auch ihre choreografischen Talente zu entwickeln und war von 2005 bis 2011 Hauschoreografin dieser Weltklasse-Compagnie. Zu ihren wichtigsten Arbeiten für Batsheva gehören u.a. Love (2003) und Bertolina (2006).

 

Plafona (UA)

Choreografie und Bühne: Sharon Eyal & Gai Behar; Kostüm: Sharon Eyal

Musik/ Sounddesign: Ori Lichtik; Licht: Avi Yona »Bambi« Bueno

 

Mit: Pin-Chieh Chen, Alessandra Corti, Gili Goverman, Vivienne Hötger, Cordelia Lange; Felix Berner, Gon Biran, Ruben Albelda Giner, Rober Gomez, Robert Malmborg, Sasha Pavic

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑