Zwei Gäste - Tim Behren und Florian Patschovsky - vereinen mit diesem Projekt zeitgenössischen Tanz und Akrobatik!
Diese Kombination ist die Spezialität der beiden Gastchoreografen, die dem vielseitigen Repertoire der Kompanie neue Akzente hinzufügen. Auf einer rasanten Recherche über verborgene Kräfte der Existenz, versunkene Spuren der Geschichte und die dunkle Seite der Romantik stellen sie sich der robusten Materialität des Dicken Turms. „Penumbra“ – der ‚Halbschatten‘ – wagt ein riskantes Spiel mit Geschichte und Geschichten.
Wenn die Sehnsucht nach Vergangenem und das Verlangen nach Zukunft aufeinanderprallen, zerbirst die Oberfläche der Gegenwart und gibt Ungeheuerliches frei. Wie Gestrandete in Raum und Zeit erscheint eine Gruppe von Menschen im Zwielicht der Dämmerung: Reste einer untergegangenen Zivilisation, Gefangene eines ewigen Gestern oder schlicht ein Wiedertreffen Altbekannter als ein Tanz auf dem Vulkan? Auf vielfältige Weise treibt „Penumbra“ das Spiel mit Bedeutung und Bewegung inhaltlich und körperlich auf die Spitze.
Die beiden Akrobaten des Cirque Nouveau, erfolgreich unter dem gemeinsamen Label „Overhead Project“, geben ihr Können an die Tänzer weiter und hauchen dem alten Gemäuer mystisch und verwegen Leben ein. So erleben die Besucher die Turmruine, wie sie diese noch nie wahrgenommen haben!
Tanz im Turm von Tim Behren und Florian Patschovsky (Overhead Project) mit der Dance Company Nanine Linning / Theater Heidelberg
Konzept und Choreografie Tim Behren und Florian Patschovsky (Overhead Project)
Licht- und Bühnengestaltung Jasper Diekamp
Komposition Simon Bauer
Dramaturgie Phillip Koban
Dance Company Nanine Linning / Theater Heidelberg
Paolo Amerio | Mallika Baumann | Jesse Hanse | Francesca Imoda | Wessel Oostrum | Eden Orrick | David Pallant | Kyle Patrick | Thomas Walschot | Ting-An Ying
Künstlerische Leitung Nanine Linning
Weitere Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; www.heidelberger-schlossfestspiele.de; 06221/5820.000; Probenfotos (unbedingt bei Benutzen angeben!) von Annemone Taake
Die Tickets zu allen Veranstaltungen der Heidelberger Schlossfestspiele gelten am Tag der gebuchten Vorstellung bereits vier Stunden vor Vorstellungsbeginn als Fahrausweise für Busse, Straßenbahnen und freigegebene Züge des VRN sowie für die Bergbahn vom Kornmarkt bis zum Schloss und zurück.