Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Penumbra“ mit der Dance Company Nanine Linninig des Theaters und Orchesters HeidelbergUraufführung: „Penumbra“ mit der Dance Company Nanine Linninig des Theaters...Uraufführung: ...

Uraufführung: „Penumbra“ mit der Dance Company Nanine Linninig des Theaters und Orchesters Heidelberg

Premiere Fr 10.07.2015, 20.30 Uhr, Dicker Turm | Heidelberger Schloss. -----

„Die Dämmerung versetzt die Wahnsinnigen in Erregung …“ (Baudelaire) Nach dem Start der diesjährigen „Heidelberger Schlossfestspiele“ zeigt nun auch die Dance Company des Heidelberger Theaters, dass sie nicht nur auf den Theaterbühnen ihr Publikum faszinieren kann, sondern dass sie auch aus luftigen Höhen die Besucher über den Dächern der Stadt begeistert.

Zwei Gäste - Tim Behren und Florian Patschovsky - vereinen mit diesem Projekt zeitgenössischen Tanz und Akrobatik!

 

Diese Kombination ist die Spezialität der beiden Gastchoreografen, die dem vielseitigen Repertoire der Kompanie neue Akzente hinzufügen. Auf einer rasanten Recherche über verborgene Kräfte der Existenz, versunkene Spuren der Geschichte und die dunkle Seite der Romantik stellen sie sich der robusten Materialität des Dicken Turms. „Penumbra“ – der ‚Halbschatten‘ – wagt ein riskantes Spiel mit Geschichte und Geschichten.

 

Wenn die Sehnsucht nach Vergangenem und das Verlangen nach Zukunft aufeinanderprallen, zerbirst die Oberfläche der Gegenwart und gibt Ungeheuerliches frei. Wie Gestrandete in Raum und Zeit erscheint eine Gruppe von Menschen im Zwielicht der Dämmerung: Reste einer untergegangenen Zivilisation, Gefangene eines ewigen Gestern oder schlicht ein Wiedertreffen Altbekannter als ein Tanz auf dem Vulkan? Auf vielfältige Weise treibt „Penumbra“ das Spiel mit Bedeutung und Bewegung inhaltlich und körperlich auf die Spitze.

 

Die beiden Akrobaten des Cirque Nouveau, erfolgreich unter dem gemeinsamen Label „Overhead Project“, geben ihr Können an die Tänzer weiter und hauchen dem alten Gemäuer mystisch und verwegen Leben ein. So erleben die Besucher die Turmruine, wie sie diese noch nie wahrgenommen haben!

 

Tanz im Turm von Tim Behren und Florian Patschovsky (Overhead Project) mit der Dance Company Nanine Linning / Theater Heidelberg

 

Konzept und Choreografie Tim Behren und Florian Patschovsky (Overhead Project)

Licht- und Bühnengestaltung Jasper Diekamp

Komposition Simon Bauer

Dramaturgie Phillip Koban

 

Dance Company Nanine Linning / Theater Heidelberg

Paolo Amerio | Mallika Baumann | Jesse Hanse | Francesca Imoda | Wessel Oostrum | Eden Orrick | David Pallant | Kyle Patrick | Thomas Walschot | Ting-An Ying

Künstlerische Leitung Nanine Linning

 

Weitere Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; www.heidelberger-schlossfestspiele.de; 06221/5820.000; Probenfotos (unbedingt bei Benutzen angeben!) von Annemone Taake

 

Die Tickets zu allen Veranstaltungen der Heidelberger Schlossfestspiele gelten am Tag der gebuchten Vorstellung bereits vier Stunden vor Vorstellungsbeginn als Fahrausweise für Busse, Straßenbahnen und freigegebene Züge des VRN sowie für die Bergbahn vom Kornmarkt bis zum Schloss und zurück.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑