Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MY OWN PRIVATE GERMANY von Robert Borgmann im Deutschen Theater BerlinUraufführung: MY OWN PRIVATE GERMANY von Robert Borgmann im Deutschen...Uraufführung: MY OWN...

Uraufführung: MY OWN PRIVATE GERMANY von Robert Borgmann im Deutschen Theater Berlin

Premiere 03. Dezember 2008, 20.30 Uhr, Box und Bar

Erfurt, 1997. Eine Jugend in Ostdeutschland. Der eine, Christian, ist der Sohn des Bürgermeisters und widersetzt sich dem für ihn vorgesehenen bürgerlichen Leben; der andere, Maik, lebt auf der Straße, im Dunstkreis eines charismatischen Großmauls, den sie »Fettpapi« nennen oder »Falstaff«.

Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach Maiks Mutter, die ihr Kind nach der Wende verlassen hat, als die Probleme zu viel für sie wurden…

In »My own private Germany« schreibt Robert Borgmann, in Thüringen aufgewachsen, eine Geschichte vom Erwachsenwerden weiter, die schon viele Generationen vor ihm beschäftigt hat. Eine der Vorlagen stammt von William Shakespeare: sein Väter-Söhne-Drama »Heinrich IV« erzählt von widerspenstigen Kronprinzen und heißblütigen Aufrührern. Dieses Stück, mitsamt seiner grandios verschwenderischen Falstaff-Figur, hat auch Gus van Sant angeregt, den Stoff ins Strichermilieu von Portland (Ohio) zu transportieren - »My Own Private Idaho« wurde zu einem Kultfilm der 90er Jahre.

Robert Borgmann, der in der Box zuletzt den Skinhead-Roman »Weine nicht« dramatisierte, setzte in einer weiteren Ensemblearbeit ein Stück Leben aus Deutschland in Szene.

Regie Robert Borgmann

Bühne Jochen Schmitt

Kostüme Ester Krapiwinikow

Darsteller

Bibiana Beglau als Mutter | Alwara Höfels als Oga u.a. | Franz Konstantin Beil als Kind u.a. | Marek Harloff als Mike | Niklas Kohrt als Christian | Michael Schweighöfer

Termine

04. Dezember 2008

20.30 Uhr

12. Dezember 2008

20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche