Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Mohammad al-Attar und Omar Abusaada zeigen ihre Euripides-Adaption "Iphigenie" - VOLKSBÜHNE BERLIN Uraufführung: Mohammad al-Attar und Omar Abusaada zeigen ihre... Uraufführung: Mohammad...

Uraufführung: Mohammad al-Attar und Omar Abusaada zeigen ihre Euripides-Adaption "Iphigenie" - VOLKSBÜHNE BERLIN

Premiere Samstag, 30. September 2017, 20 Uhr im Hangar 5 des Flughafens Tempelhof. ----

Der in Berlin lebende syrische Dramatiker Mohammad al-Attar wird mit Iphigenie eine Adaption des klassischen griechischen Dramas präsentieren, die er mit den Darstellerinnen – zehn jungen Frauen, die aus Syrien stammen – und dem Theaterregisseur Omar Abusaada aus Damaskus entwickelt.

Mohammad al-Attar und Omar Abusaada arbeiten bereits seit einigen Jahren zusammen. 2013 inszenierten sie Die Troerinnen von Euripides mit Laiendarstellerinnen aus Syrien, die in Jordanien lebten. Die Biographien der Syrerinnen verschmolzen mit Motiven aus der klassischen griechischen Tragödie. 2014 präsentierten sie die Antigone von Shatila in Beirut, eine weitere Bearbeitung eines griechischen Klassikers. Auch diese entstand in Zusammenarbeit mit nicht-professionellen Schauspielerinnen, die aus Syrien vertrieben worden waren. Mit Iphigenie schließen sie ihre Antiken-Trilogie nun ab.

In der Adaption wird der Euripides-Stoff als Vorsprechen inszeniert. In zehn Szenen bewerben sich zehn junge Schauspielerinnen für den Part der Iphigenie. Sie bringen dabei verschiedene Elemente, Erzählungen und Bilder aus ihrer jeweiligen persönlichen Geschichte ein, die Abusaada und al-Attar mit Motiven und Passagen aus dem antiken Text verbinden.

Darstellerinnen unter Anleitung von Schauspielcoach Reham Al Kassar sind: Hebatullah Alabdou, Rahaf Salama, Layla Shandi, Bajan Aljeratly, Diana Kadah, Zina El Abdullah, Sajeda Altaia, Alaa Naser und Noor Bou Ghawi.

Bühne und Kostüme: Bissane Al Charif

Video: Reem Al Ghazi

Licht: Christian Maith

Kamera: Mohammad Samer Alzajat

Ko-Produzent ist der Arab Fund for Arts and Culture (AFAC) im Rahmen der Arab European Creative Platform (AECP). Gefördert wird die Produktion Iphigenie durch Kunststiftung Ingvild und Stephan Goetz, Arend und Brigitte Oetker sowie Charlotte von Koerber. In Zusammenarbeit mit der Allianz Kulturstiftung und der Heinrich Böll Stiftung e.V.

Weitere Termine am 1. und 2. Oktober jeweils um 20 Uhr sowie 3. Oktober um 18 Uhr

Immer mit Einführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn, am 1. und 3. Oktober laden die Mitwirkenden zur Diskussion im Anschluss an die Aufführung. Alle Aufführungen finden auf Arabisch mit deutschen und englischen Übertiteln statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche