Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Mattemärli" in BernUraufführung: "Mattemärli" in BernUraufführung:...

Uraufführung: "Mattemärli" in Bern

Premiere Freitag, 21. November, 19.30 Uhr, Stadttheater

Ein Weihnachtsmärchen mit viel Musik für Kinder ab sechs Jahren von Dagny Gioulami

 

Was für ein Schreck! Als Noemi abends ins Bett soll, ist ihr Lieblingsplüschtier weg.

 

Es liegt noch auf der Münsterplattform, wo sie am Nachmittag gespielt hatte. Heimlich schleicht sie aus dem Haus, läuft zur Plattform, steigt in den Mattelift – und kommt in der Matte in einem Märchenland voll seltsamer Gestalten an: Einem Bäcker, der verdächtig dem Chindlifrässer ähnlich sieht, einem Liftmann, der Albert Einstein gleicht, den Berner Originalen Dällebach Kari und Madame de Meuron: Sie alle helfen Noemi bei der Suche nach Wuffi – und werden selber von einem Piratenpaar bedroht, das Hochwasser braucht, um auslaufen zu können.

 

Das „Mattemärli“ ist ein Stück über die Kraft der kindlichen Fantasie, mit lustigen Liedern und viel Musik.

 

Die Autorin

 

Dagny Gioulami (Jahrgang 1970) ist in Bern geboren und aufgewachsen und hat hier 1990 auch die Matura gemacht. Anschliessend studierte sie an der Schauspielakademie Zürich (jetzt: Zürcher Hochschule der Künste). Festengagements hatte sie in Wilhelmshaven und Münster, und Gastengagements führten sie nach Konstanz, ans Theater Basel, ans Schauspielhaus Zürich, ans Theater des Kantons Zürich und in die freie Theaterszene. Seit 2001 hat Dagny Gioulami sich neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin auf ein auf den ersten Blick ungewöhnliches Feld begeben: Sie schreibt die Libretti für die Opern des zeitgenössischen Komponisten Edward Rushton, und mit dem „Mattemärli“ nun erstmals ein Weihnachtsmärchen.

 

Inszenierung Antje Thoms

Bühne, Kostüme Bettina Latscha

Musik Edward Rushton

Musikalische Einstudierung Michael Frei

Choreographie Joshua Monten

 

Noemi Fischer

Danijela Milijic

Urs, ihr Vater / Zusatzpolizist / Tangotänzer / Kapitän Wolf

Ernst C. Sigrist

Konstanze, ihre Mutter / Zusatzpolizist / Tangotänzerin / Kapitän Leuchtrakete

Henriette Cejpek

Ingrid, ihr Kindermädchen / Tangotänzerin / Affe

Friederike Pöschel

Chrigu / Polizist / Ballett / Bäcker / Herr Krebs

Diego Valsecchi

Res, Polizist / Ballett / Tangotänzer / Friseur / Ursula, ein Braunbär

Stefano Wenk

Gitarrenmann / Dirigent / Liftmann / Traumschiffkapitän / Affe / Filmvorführer / Taximann

Michael Frei

Sandi, Münsterkind aus Stein / Ballett / Meerungeheuer

Sarah Hinnen

Steini, Münsterkind aus Stein / Ballett / Meerungeheuer

Matthias Hungerbühler

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑