Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Lorenz Hippe, "2050-ein Tag im November", Rheinisches Landestheater NeussUraufführung: Lorenz Hippe, "2050-ein Tag im November", Rheinisches...Uraufführung: Lorenz...

Uraufführung: Lorenz Hippe, "2050-ein Tag im November", Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 23.01.2011, Studio

Das Jahr 2050. Am Tag vor ihrem 14. Geburtstag genießt Lia wie immer die warmen Temperaturen des Novembertages an ihrem Lieblingssee.

Plötzlich taucht ihr Vater auf und bringt sie in einen Privatbunker, den er

heimlich hat bauen lassen. Lia gerät nun in einen Wirbel von Ereignissen, den sie sich nie hätte träumen lassen.

Was mit einem heftigen Sturm anfängt, endet in der Katastrophe. Die Stadt wird überflutet und Lia von ihren Freunden getrennt. Unter dem Eindruck der zerstörerischen Naturgewalten beschließt Lia zu handeln. Wenn es ihr gelänge, die Erlebnisse dieses schicksalhaften Tages über das „morphogenetische Feld“, einer Art Gedankenübertragung, zu uns in die heutige Zeit zu schicken, könnte der lebensbedrohliche Klimawandel vielleicht noch verhindert werden...

2050 – EIN TAG IM NOVEMBER basiert auf Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern, aus denen der Autor Lorenz Hippe sein Science-Fiction- Abenteuer entwickelt hat.

Regie Joerg Bitterich

Bühne/Kostüme Ann Heine

Dramaturgie Stefanie Schnitzler

Musik Tim Hebborn

Lia Emilia Haag

B, Lias Vater Kaspar Küppers

Semra Christiane Nothofer

Milan Roman Konieczny

weitere Termine

So, 23.01.11, 18.00 Uhr

Studio

Di, 25.01.11, 09.00 Uhr

Studio

Di, 25.01.11, 11.00 Uhr

Studio

Sa, 29.01.11, 20.00 Uhr

Studio

Do, 03.02.11, 09.00 Uhr

Studio

Do, 03.02.11, 11.00 Uhr

Studio

Mi, 16.02.11, 09.00 Uhr

Studio

Mi, 16.02.11, 11.00 Uhr

Studio

Do, 17.02.11, 09.00 Uhr

Studio

Do, 17.02.11, 11.00 Uhr

Studio

Fr, 18.02.11, 20.00 Uhr

Studio

Fr, 11.03.11, 20.00 Uhr

Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche