Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Kafka getanzt - "Das Schloss" von Hans Henning Paar, Staatstheater am Gärtnerplatz in MünchenUraufführung: Kafka getanzt - "Das Schloss" von Hans Henning Paar,...Uraufführung: Kafka...

Uraufführung: Kafka getanzt - "Das Schloss" von Hans Henning Paar, Staatstheater am Gärtnerplatz in München

Premiere Donnerstag, 26. Mai 2011, 19.30 Uhr. -----

 

Die Auseinandersetzung mit Franz Kafkas Romanfragment Das Schloss hat sich Chefchoreograf Hans Henning Paar für ein Tanztheater voller surrealer Bilder zur künstlerischen Aufgabe gemacht.

 

 

 

Das Fragment zählt für ihn zu den faszinierendsten Werken der Weltliteratur. Es erlaubt vielfältige Interpretationsmöglichkeiten, die in der bildhaften tänzerischen Sprache Paars auf Umsetzung warten. Am Donnerstag, 26. Mai 2011 feiert das TanzTheaterMünchen die Uraufführungspremiere für Das Schloss im Staatstheater am Gärtnerplatz.

 

In einer Winternacht gelangt K., der vorgibt ein Landvermesser zu sein, in ein Dorf, das von einem mysteriösen Schloss und dessen Beamten beherrscht wird. Als Fremder stößt er von allen Seiten auf Ablehnung. K. versucht, sich mithilfe der Dorfbewohner, dem Schloss und der Bürokratie zu nähern, um dort eine Legitimation seiner beruflichen und privaten Existenz zu erhalten. Anfänglich voll Ehrgeiz und Zuversicht fühlt sich K. zunehmend ohnmächtig gegenüber der Undurchschaubarkeit des Systems. Er konzentriert seine eigennützigen, irrationalen Anstrengungen alsbald auf den Schlossbeamten Klamm, verführt dessen Geliebte Frieda und scheitert auch auf dem Weg einer Provokation der autoritären Instanz. Doch auch die Regeln, die bei den Bewohnern des Dorfes herrschen, bleiben rätselhaft. K.s unbegreifliche Beharrlichkeit führt ihn stets kreisförmig an den Ausgangspunkt zurück.

 

Paars Choreographie erzählt von der Aussichtslosigkeit von K.s Handeln. Beklemmende, aber auch skurrile Bilder und Szenen entstehen aus dem undurchdringlichen Geflecht der undurchsichtigen Verhältnisse. Wie in einem Alptraum bewegt sich der Protagonist durch dieses Labyrinth, in dem selbst materielle Objekte sich eigenartig zu verselbstständigen scheinen.

 

Kompositionen von Krzysztof Penderecki, Henryk Górecki, Alfred Schnittke und Dmitri Schostakowitsch sind die musikalische Grundlage des tänzerischen Geschehens, und versetzen den Zuschauer auch akkustisch in eine ungewohnte Welt. Es spielt das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz unter der musikalischen Leitung von Liviu Petcu.

 

Als großes Ensemblestück fordert DAS SCHLOSS die ganze Kompanie mit solistischen Aufgaben. In der Rolle des K. tanzen alternierend Neel Jansen und David Valencia.

 

Tanztheater nach dem Roman von Franz Kafka

Musik von Krzysztof Penderecki, Alfred Schnittke und Dmitri Schostakowitsch

 

Choreografie und Inszenierung:

Hans Henning Paar

Musikalische Leitung:

Liviu Petcu

Bühne und Kostüme:

Christl Wein

 

Besetzung

 

K. Neel Jansen / David Valencia

Frieda Caroline Fabre / Sandrine Monin

Gehilfen Hsin-I Huang / Erik Constantin /

Alice Baccile / Jon Beitia Fernandez

Pepi Anna Caviezel / Ljuba Avvakumova

Schwarzer Adam Dembczynski / Krzysztof Zawadzki

Klamm Krzysztof Zawadzki / Adam Dembczynski

Lehrer Gianluca Martorella / Marc Cloot

Dorfbewohner Ensemble

Beamte Ensemble

 

 

28. Mai (Beitrag zur Langen Nacht der Musik); 6., 16. Juni; 1., 12., 20., 25. Juli 2011

 

Alle Vorstellungen mit Einführung 30 Minuten vor Beginn im Foyer

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑