Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hello. It’s me Democracy" von Jan Koslowski | Frei nach Motiven des Romans »Die Stadt der Sehenden« von José Saramago, Theater MagdeburgUraufführung: "Hello. It’s me Democracy" von Jan Koslowski | Frei nach...Uraufführung: "Hello....

Uraufführung: "Hello. It’s me Democracy" von Jan Koslowski | Frei nach Motiven des Romans »Die Stadt der Sehenden« von José Saramago, Theater Magdeburg

PREMIERE Samstag 30. 9. 2017, 19.30 Schauspielhaus / Studio. -----

»Ein Kommunist kann auch ein schlechter Mensch sein, so wie ich zum Beispiel. Ich kann ein guter Kommunist sein und ich kann gleichzeitig schlecht im Bett sein.«

Politik, Sex, Filme oder der Glaube, die Wirklichkeit politisch verändern zu können – Jan Koslowski entwirft, inspiriert von »Die Stadt der Sehenden«, eine Parabel über das Private im Politischen.

Ein Großteil der Bevölkerung geht zwar wählen, setzt jedoch kein Kreuz und gibt leere Wahlzettel ab. Die drei Parteien Mitte, Links und Rechts sehen sich nun durch die hohe Zahl an Nichtwählern in ihrer Legitimation bedroht. Weiße Wahlzettel, ein Aufstand der Bürger, geheim geplant? Mit aller Macht wollen die regierenden Parteien den Verschwörern auf die Spur kommen. Und mit steigender Paranoia und Verzweiflung greifen die Politiker zu immer absurderen Mitteln, die Bevölkerung zum Wählen zu bringen.

In Jan Koslowskis Szenario werden Mitte, Links und Rechts in einen privaten Kosmos versetzt, wo sie als öffentliche Instanzen die politischen Methoden verkörpern oder als Individuen für den Widerstand auf die Straße gehen und dabei auch eine Liebesbeziehung führen: große Gefühle, kleine Verbindlichkeiten. Und was hat das mit uns ganz privat zu tun? Die äußeren Umstände bedingen das Scheitern im Privaten und das Private wird politisch, oder wie war das nochmal?

Regie Jan Koslowski

Bühne Maximilian Siebenhaar

Kostüme Svenja Gassen

Dramaturgie Laura Busch

Es spielen

Pia-Micaela Barucki

Amadeus Köhli

Ralph Opferkuch

Freitag

6. 10. 2017

19.30 Schauspielhaus / Studio

Samstag

21. 10. 2017

19.30 Schauspielhaus / Studio

Samstag

11. 11. 2017

19.30 Schauspielhaus / Studio

Samstag

25. 11. 2017

19.30 Schauspielhaus / Studio

Abendbesetzung: R

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche