Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Global Duty", akademie der autodidakten, Ballhaus Naunynstrasse BerlinUraufführung: "Global Duty", akademie der autodidakten, Ballhaus...Uraufführung: "Global...

Uraufführung: "Global Duty", akademie der autodidakten, Ballhaus Naunynstrasse Berlin

Premiere 3.12.2014, 20 Uhr. -----

„Peace is a global duty!“ hat Barack Obama mal vor einer Weile gesagt. Aber was bedeutet Frieden - und was Krieg - eigentlich? Was bedeutet das Wort „global“ im Zeitalter von Chat mit Freunden oder Familie in Ramallah, Bogota oder Paris? Und was hat es mit der Verantwortung gegenüber anderen Menschen auf sich?

Täglich tauchen neue Meldungen und Bilder von menschenüberfüllten Camps und ausgeklügelten Grenzüberwachungssystemen auf. Es gibt Reality-Soaps, in denen sich B-Promis im Survival Mode vor Kameras auf die Routen von Flüchtlingen begeben. Der, die, das Flüchtling. Hervorgerufen durch wen, wie, wo, was?


 

Im Rahmen der Performance Global Duty geht eine Gruppe von sehr unterschiedlichen jungen Protagonist_innen diesen Fragen und ihren persönlichen Erfahrungen, gesellschaftlichen Bedingungen und politischen Entscheidungen mit digitalen, filmischen, theatralischen und textlichen Mitteln nach: In welcher Beziehung stehen sie selbst, die als zweite und dritte postmigrantische Generation in Deutschland aufgewachsen sind, zu Begriffen wie Flüchtling und Heimat? Wie reagieren sie, wenn es um Themen wie globale Ungerechtigkeit und internationale Gemeinschaft geht? Und: Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, die Situationen, mit denen man unzufrieden ist, zu verändern? Offene Prozesse und Recherchen finden statt, verschiedenste Materialien werden ausgetauscht und in neue Kontexte gestellt. „Lokal stabil, global instabil“ - so beschreibt die Physik den Zustand der Raumzeit.

 

Man kann gespannt sein auf den Wechsel der Koordinatensysteme und die Ergebnisse der lokalen und stabilen Zusammenarbeit am 3.12. um 20 Uhr!

 

Von und mit:

Musa Arzuev

Johanna Kleibl

Tarkan Bruce Lohde

Vanessa Ly

Elisa Regueira

Stephanie Schwanz

Selina Shirin Stritzel

Hannah Valentin

Fernanda Vizeu

Jan Yılmaz

 

Projektleitung:

Ruud Gielens

Julia Schulze

 

Dramaturgie:

Laila Soliman

 

Weitere Termine: 4.-6.12.2014, 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑