Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FLOWERPOWER – BLUMEN FÜR DEN FRIEDEN // Konrad Haas, Rainer Lewandowski, E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergUraufführung: FLOWERPOWER – BLUMEN FÜR DEN FRIEDEN // Konrad Haas, Rainer...Uraufführung:...

Uraufführung: FLOWERPOWER – BLUMEN FÜR DEN FRIEDEN // Konrad Haas, Rainer Lewandowski, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

25. Mai | 20:00 | Großes Haus. -----

Blumenmusical anlässlich der Landesgartenschau. Die Pflanzen proben den Aufstand gegen ihre Ausbeutung durch den Menschen – mit einer Protest-Show nach dem Vorbild und mit der Musik der Flower-Power-Bewegung!

Dafür muss intensiv geprobt werden, und das gestaltet sich oft dramatischer als das fertige Stück: Liebeleien, Eifersucht, Rollenneid, Tratsch und Intrigen, dazu Songs, Show, Musik und Tanz. Ein selbstironischer Blick hinter die Kulissen: die blühende Fantasie des Blühnenautors Narcissus „Osterglocke“ Poeticus und seine bitteren Leiden bei der Umsetzung der Revue durch den windigen Regisseur

Convulvulus „Ackerwinde“ Arvensis, die Stacheleien und Starallüren von dessen Ex-Geliebter und Hauptdarstellerin Viola „Duftveilchen“ Odorata, Triebe und Liebe im Blumenensemble, das freche junge Gemüse aus der Balletttruppe – und zu jeder Gelegenheit die passende Anekdote vom unnachahmlichen Inspizienten Papaver „Klatschmohn“ Rheas. Skurrile Kostüme, schräge Texte und bizarre Auswüchse – Prädikat: kultverdächtig.

 

Konrad Haas (Musik), Rainer Lewandowski (Text)

Musikalische Leitung: Konrad Haas

Inszenierung: Heidemarie Gohde |

Ausstattung: Uwe Oelkers

 

Mit: Olivia Sue Dornemann, Iris Hochberger, Aline Joers, Sybille Kreß a.G., Nadine Panjas, Eva-Maria Piringer a.G.; Ulrich Bosch a.G., Thomas Jutzler, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Stephan von Soden, Florian Walter

 

Musik von der Band Los Florantos (Konrad Haas, Michael Schmidt, Joachim Leyh, Norbert Schramm) und einem Chor und dem Orchester der Städtischen Musikschule Bamberg

 

Kooperation mit der Städtischen Musikschule Bamberg

 

Vorstellungen: 26., 30. + 31. Mai; 1. – 3., 6., 8. – 10., 12. + 13. Juni

Preview: 20. Mai | 17:00 | Gelände der Landesgartenschau

Auszüge: 28. Mai | 17:00 | Gelände der Landesgartenschau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑