Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung | Familienstück: "Tausendundeine Nacht" Das Geheimnis der gestohlenen Kräfte von Markus Bothe und Nora Khuon, DeutschesSchauSpielHaus HamburgUraufführung | Familienstück: "Tausendundeine Nacht" Das Geheimnis der...Uraufführung |...

Uraufführung | Familienstück: "Tausendundeine Nacht" Das Geheimnis der gestohlenen Kräfte von Markus Bothe und Nora Khuon, DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Premiere am: 5/11/2016 / 18 Uhr / SchauSpielHaus. -----

Sultan Sherban ist noch ein Kind als er den Thron besteigt, doch die Unbekümmertheit der Jugend hat er eingebüßt. Seit seine Eltern der Pest zum Opfer fielen, wütet Hass in ihm und er will zerstören, was ihn umgibt. Seine Untertanen verkriechen sich. Angst breitet sich aus.

Doch ein junges Mädchen, Sheherazade, kennt keine Furcht. Mit einem aberwitzigen Plan im Gepäck marschiert sie mutig in den Palast, bereit, ihr Land zu retten: Eine Nacht lang will sie dem Sultan Geschichten erzählen. Doch nicht irgendwelche, Sheherazade hat das seltene Talent, ihre Erzählungen lebendig werden zu lassen – und so möchte sie ihn in ein Land voller Zauberer, Flaschengeister und Helden entführen. Mit der Kraft der Fantasie hofft sie, Sherban von seinem Hass zu kurieren. Doch als die beiden in Sheherazades Geschichte landen, ist nichts mehr an seinem Platz. Eine fremde Macht hat sich ihrer Erzählungen bemächtigt. Das Abenteuer beginnt. Zum Glück stehen ihnen Sindbad, Ali Baba und ein Dschinn zur Seite und nach und nach weicht der anfängliche Hass der Freundschaft. Markus Bothe inszeniert nach »König Artus« erneut das Familienstück am SchauSpielHaus.

 

[8+]

 

Es spielen: Jonas Anders (der junge Sultan Sherban), Achim Buch (Ali Baba), Katja Danowski (Dschinn), Jonas Hien (Großwesir, Bruder Shehrazades), Josefine Israel (Shehrazade, die Erzählerin), Anja Laïs (Dschafar, der böse Heilsbringer), Olaf Rausch (Oase), Tobias Schormann (Sindbad), sowie die Musiker Christian Gerber, Charlotte Madadi-Fiorina, Matthias Trippner.

 

Regie: Markus Bothe /

Bühne: Robert Schweer /

Kostüme: Justina Klimczyk /

Musik: Biber Gullatz /

Dramaturgie: Nora Khuon

 

Weitere Vorstellungen: 4/12-9/12, 11/12-16/12, 20/12-23/12, 25/12, 26/12, 1/1/2017

 

Karten unter Tel. 040.248713 / kartenservice@schauspielhaus.de / www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑