Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Elefanten sieht man nicht“ nach dem Roman von Susan Kreller, Produktion KULT im Stadttheater FürthUraufführung: „Elefanten sieht man nicht“ nach dem Roman von Susan Kreller, ...Uraufführung: „Elefanten...

Uraufführung: „Elefanten sieht man nicht“ nach dem Roman von Susan Kreller, Produktion KULT im Stadttheater Fürth

Premiere: Samstag, 13. Februar 2016, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle. -----

Mascha verbringt ihre Ferien bei den Großeltern in der „heilen Welt“ einer Vorstadtsiedlung. Dort stößt sie auf das seltsame Geschwisterpaar Max und Julia. Max ist dick und wird gehänselt, seine Schwester voller blauer Flecken.

Als Mascha entdeckt, woher die Flecken kommen, möchte sie die Erwachsenen um Hilfe bitten, doch niemand glaubt ihr: Was die oberflächliche Idylle stört, wird in der Welt der Erwachsenen konsequent ausgeblendet. Da entschließt sich Mascha zu handeln, spontan und unüberlegt. Sie verstrickt sich in Situationen, deren Tragweite sie nicht überblicken kann und die ihr schnell über den Kopf wachsen.

 

Susan Kreller, 1977 in Plauen geboren, studierte Germanistik und Anglistik und promovierte über deutsche Übersetzungen englischsprachiger Kinderlyrik. Sie wurde bereits zweimal für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und ist Gewinnerin des Kranichsteiner Literaturstipendiums. Ihr Erstlingsroman „Elefanten sieht man nicht“ wurde 2013 für den Deutschen Jugendbuchpreis nominiert, gewann 2013 den Hansjörg-Martin-Preis (Bester deutscher Jugendkrimi) und stand im gleichen Jahr auf der Empfehlungsliste des Evangelischen Buchpreises.

 

ab 13 Jahren.

 

Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Susan Kreller

Bearbeitung von Thomas Stang

 

Inszenierung Thomas Stang

Bühne Angela Loewen

Kostüme Anke Kreuzer-Scharnagl

Musik The Black Elephant Band (Jan Bratenstein)

Dramaturgie Johannes Beissel

Licht Christian van Loock

Regieassistenz/Abendspielleitung Doris Hanslbauer

Maske Nicole Zürner

Requisite Karin Barwig

Kostümassistenz Tanja Biersack

Dramaturgieassistenz Katharina Largé

Technische Leitung Christian van Loock

Ton Frank Zeidler

Leitung Werkstätten Andreas Braun

Schreinerei Frauke Bornfeld

 

Mascha Josephine Mayer

Julia Julia Hell

Max Damjan Batistić

Alle anderen Rollen Damjan Batistić, Julia Hell

Stimmen Tristan Fabian, David Schirmer, Katharina Largé

 

Sonntag, 14. Februar 2016, 18.00 Uhr

Montag, 15. bis Freitag, 19. Februar 2016, jeweils 10.00 Uhr

Samstag, 20. Februar 2016, 20.00 Uhr | Sonntag, 21. Februar 2016, 15.00 Uhr

 

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑