Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "einS" von Canan Erek und Mark Andre, St. Elisabeth-Kirche, Berlin-MitteUraufführung: "einS" von Canan Erek und Mark Andre, St. Elisabeth-Kirche,...Uraufführung: "einS" von...

Uraufführung: "einS" von Canan Erek und Mark Andre, St. Elisabeth-Kirche, Berlin-Mitte

Premiere 26. Juni 2010, 21.00 Uhr

Ist das alles? Dieses unablässige Grundgeräusch des modernen, globalisierten Lebens, das kreischend Effizienz, Rationalität und Kommerz fordert? Immer – von jedem.

Welche weitere Dimension existiert neben dieser physischen Welt, die uns auf Funktion reduziert, uns ausbeutet und vereinsamen lässt? In dem anhaltenden Streben nach Spiritualität zeigt sich eine offensichtlich vorhandene tiefe menschliche Sehnsucht, eine zusätzliche, tröstende Realität zu finden. Aber welche? Was ist der Weg? In einS thematisiert die Choreografin Canan Erek diese Suche, die immer wieder durchzogen wird von Zweifeln und Orientierungslosigkeit, aber auch von kurzlebigen Zuständen des Glücks.

Eins ist alles. Diesem Aspekt von Spiritualität, nach dem Mikrokosmos und Makrokosmos untrennbar miteinander verbunden sind, gibt einS Gestalt, Gehör und Bühne. Die Choreografie basiert auf den gegensätzlichen Bewegungen des Verschmelzens und wieder Getrennt-Seins, der Konzentration und der Zerstreuung, vergleichbar mit den Bewegungen einer Qualle, ein fließendes Kontrahieren und Loslassen.

Musikalischer Ausgangspunkt ist die Komposition „iv4“ von Mark Andre für Flöte, Klarinette, Oboe und Tuba. Die MusikerInnen erzeugen ein Klangspektrum, das weit über die tradierte Nutzung von Blasinstrumenten hinausgeht und sind zugleich als sichtbare Akteure in das Gesamtgeschehen einbezogen. Canan Erek arbeitet seit 2000 mit Komponisten der Neuen Musik, u.a. mit Mark Andre 2009 in ihrer Inszenierung „Cuppa Char“.

Der Raum schließlich bringt das Ganze zusammen. Die Zuschauer umgeben in einem großen Achteck die Spielfläche, aus unterschiedlichen Perspektiven wird der individuelle Blick auf das Gemeinsame eröffnet.

Alle atmen, hören, sehen, fühlen. Sich und die Anderen. Alles ist einS.

Konzept/Choreografie/Regie: Canan Erek Komposition: Mark Andre Live-Musik: KNM Ganesha – Rebecca Lenton (Flöte), Gudrun Reschke (Oboe), Winfried Rager (Klarinette), Janni Struzyk (Tuba) Tanz: Marcela Giesche, Ayako Nakano, Sally Blatchford Licht: Lutz Deppe Ton: Thomas Seelig Kostüm: Thérèse Browne Dramaturgie: Karin Kirchhoff Produktionsleitung: Sven Neumann

Ein Projekt von Canan Erek mit den Kooperationspartnern Kammerensemble Neue Musik (KNM) Berlin, Kulturbüro SOPHIEN, Tanzfabrik Berlin.

Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds

Weitere Termine: 28. / 29. und 30. Juni 2010 jeweils um 21.00 Uhr

Ort: St. Elisabeth-Kirche, Berlin-Mitte

Tickets: 030-44 04 36 44 oder tickets@sophien.de

Weitere Infos unter www.eins-project.de

Eintrittspreise: 14.- € Normalpreis und 8.- € reduzierter Preis (Schüler, Studenten)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche