Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Eine Frau ohne Namen", Ballett von Robert North, Theater Krefeld und MönchengladbachUraufführung: "Eine Frau ohne Namen", Ballett von Robert North, Theater...Uraufführung: "Eine Frau...

Uraufführung: "Eine Frau ohne Namen", Ballett von Robert North, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 14. Mai 2016, 19.30 Uhr, Theater Mönchengladbach, Große Bühne. -----

Eine Frau, der wir vielleicht auf der Straße, im Café oder im Kino zufällig begegnen, ist die namenlose Protagonistin in dem neuen Handlungsballett von Robert North. Der Choreograf entwickelt anhand ihrer Lebensgeschichte ein tänzerisches Porträt, das auch als Allegorie über den Kreis des Lebens, über Diesseits und Jenseits, gedeutet werden kann.

Wir erleben beispielhaft eine Frau, die Glück und Erfüllung in der Familie findet und als Autorin auch

beruflich Erfolg hat – ein Plädoyer für Selbstbestimmung und Individualität. Zugleich stellt Robert

North das irdische Leben seiner „Frau ohne Namen“ in einen umfassenden existentiellen Zusammenhang

und nimmt in künstlerisch freier Interpretation auch auf Motive aus der Mythologie Bezug.

 

Der britische Komponist Howard Blake, international bekannt vor allem durch Filmmusik (u.a. The

Snowman), schrieb für dieses Ballett eine Partitur im klassischen Stil für großes Sinfonieorchester mit

Solovioline. Eine Sopranistin und der gemischte Chor bilden eine zusätzliche musikalische Ebene, die

an die Struktur eines Oratoriums erinnert.

 

Musikalische Leitung: Alexander Steinitz

Choreografie: Robert North

Choreografieassistenz: Sheri Cook

Bühne und Kostüme: Udo Hesse

Dramaturgie: Regina Härtling

 

Mit: Karine Andrei-Sutter, Irene van Dijk, Victoria Hay, Jessica Gillo, Teresa Levrini, Cecile Medour,

Yasuko Mogi, Zinnia Nomura, Polina Petkova, Elisa Rossignoli, Amelia Seth; Marco Antonio,

Alessandro Borghesani, Paolo Franco, Abine Leao Ka, Takashi Kondo, Giuseppe Lazzara, Raphael

Peter, Robin Perizonius, Luca Ponti, Radoslaw Rusiecki; Amelie Müller* / Sophie Witte (Sopran),

Chor, Niederrheinische Sinfoniker

*Mitglied im Opernstudio Niederrhein

 

Weitere Termine: 19.5., 22.5. (18 Uhr), 10.6., 14.6., 18.6., 25.6., 6.7., 8.7. – Alle Vorstellungen

beginnen, sofern nicht anders angegeben, um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑