Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DYNAAAMO! Ein Theaterprojekt von und für Fussballfans im Staatsschauspiel DresdenUraufführung: DYNAAAMO! Ein Theaterprojekt von und für Fussballfans im...Uraufführung: DYNAAAMO!...

Uraufführung: DYNAAAMO! Ein Theaterprojekt von und für Fussballfans im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 13. September 2015 im Kleinen Haus 1, Die Bürgerbühne. -----

Nirgendwo würden der Fußball und ein Verein so geliebt wie in Dresden, war vor einigen Wochen in einem angesagten Fußballmagazin zu lesen. Warum dem so ist und was diese Liebe ausmacht, davon erzählen rund 20 leidenschaftliche Fußballfans zwischen 6 und 54 Jahren im neuen Theaterstück der Bürgerbühne.

Wie jede fesselnde Liebesgeschichte, handelt auch „DYNAAAMO!“ von unfassbarem Glück und herben Enttäuschungen. Deshalb kommen die glanzvollen Auftritte in der DDR-Oberliga oder der Sieg über Bayer Leverkusen im DFB-Pokal vor vier Jahren ebenso zur Sprache wie das verlorene Europapokal-Viertelfinale gegen Bayer 05 Uerdingen 1986 oder der Abstieg in die 3. Liga 2014. Die Geschichten der Fans hat der Dramatiker Thomas Freyer zu einem Theatertext verdichtet. Sie fügen sich zu einem vielstimmigen Stadt- und Gesellschaftsporträt, in dem sich die Emotionen der Menschen entladen wie sonst nur im Fußballstadion.

Regie führt Jan Gehler, der selber begeisterter Fan ist und findet, Theater müsse so spannend, mitreißend und unvorhersehbar wie Fußball sein. Er inszenierte am Staatsschauspiel Dresden u.a. „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf und „Supergute Tage“ von Mark Haddon/Simon Stephens. Weitere Regiearbeiten führten ihn ans Hamburger Thalia Theater, ans Maxim Gorki Theater Berlin, ans Theater Freiburg und ans Stuttgarter Schauspielhaus.

Mit: Torsten Behr, Jörg Birkenbusch, Jan Buruck, David Fischer, Louis Förster, Lucia Godehardt, Kathrin Hengst, Claudia Hoegg, Simone Hoegg, Thomas Hoegg, Gundolf Kobuch, Jonas Kobuch, Lukas Kobuch, Volker Kreß, Heike Oehlke, René Litsche, Marcel Schäfer, Roland Schramm, Heike Schröder

Regie: Jan Gehler

Text: Thomas Freyer

Bühne: Sabrina Rox

Kostüm: Claudia Irro

Musik: Sven Kaiser

Dramaturgie: David Benjamin Brückel

in Kooperation mit der SG Dynamo Dresden

Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein Staatsschauspiel Dresden.

Angebot für die Mitglieder der SG Dynamo: Die Ostsächsische Sparkasse Dresden ermöglicht allen Vereinsmitgliedern gegen Vorlage des Mitgliedsausweises Eintrittskarten zum Sonderpreis von 10,00 €. Erhältlich an den Kassen im Schauspielhaus, im Kleinen Haus und unter 0351.49 13 – 555.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche