Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DUNKELKAMMER Eine Theaterinstallation von Dries Verhoeven in den Mnchner KammerspielenUraufführung: DUNKELKAMMER Eine Theaterinstallation von Dries Verhoeven in...Uraufführung:...

Uraufführung: DUNKELKAMMER Eine Theaterinstallation von Dries Verhoeven in den Mnchner Kammerspielen

Premiere 30. September 2011, 19:30, Spielhalle. -----

Es sind nicht unsere Augen, die sehen. Es sind unsere Gehirne, die die Information, die als Licht auf unsere Netzhaut fällt, in Bilder übersetzen. Das ist unsere Dunkelkammer. Dort werden unsere Negative in einer komplexen Prozedur entwickelt.

Manche behaupten, der Behälter mit der Entwicklerflüssigkeit würde im Laufe unseres Lebens immer diffuser: Wir sehen immer öfter, was wir denken, zu sehen. Wir werden von der visuellen Konsumgesellschaft und von Menschen, die unseren Augen gefallen wollen, gnadenlos manipuliert. Mit einer Gruppe von sechs blinden Darstellern inszeniert Dries Verhoeven ein Projekt über unsere Suche nach Intimität und wie unsere Augen uns dabei beeinflussen. Ist es tatsächlich so, dass das Sehen uns behindert, näher zueinander zu kommen? Können wir uns mit Unbekannten besser verbinden, am Telefon oder in einem Chatroom? Ist es besser, das Licht auszumachen und fortan unsere Ohren, Hände und Lippen die Arbeit leisten zu lassen?

 

"Wir alle haben eine Sehnsucht nach Intimität, nach Momenten, in denen wir einem guten Freund oder einem Partner einen Blick in unsere Innenwelt geben, Momente, in denen man von der Außenwelt unbeobachtet ist. Aber gleichzeitig leben wir in einer visuellen Kultur des Gefallens. Wir beurteilen uns und die anderen ständig. Wir sind trainiert, uns selbst mit fremden Augen zu betrachten. Das kann tatsächlichen Kontakten im Wege stehen. Ich denke, dass Blinde diesen Konflikt spiegeln können." Dries Verhoeven

 

In der Spielhalle inszeniert der niederländische Regisseur Dries Verhoeven die Theaterinstallation DUNKELKAMMER mit sechs blinden Darstellern.

 

Eine Koproduktion mit Dries Verhoeven, Utrecht

 

Regie: Dries Verhoeven,

Rauminstallation: Dries Verhoeven,

Sounddesign: Johann Jürgen Koch,

Text: Tim Etchells,

Künstlerische Produktionsleitung: Karen Breece,

Licht: Jürgen Kolb,

Dramaturgie: Koen Tachelet

 

Mit: Bernhard Claus, Said Gharbi, Livia Hofmann-Buoni, Leslie Mader, Manuela Schemm, Gerlinde Sämann

 

 

Parallel gastiert vom 30. September bis 9. Oktober im Stadtraum eine der ersten Theaterinstallationen Verhoevens: DEIN REICH KOMME für jeweils einen Zuschauer. Der Treffpunkt ist die Spielhalle.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑