Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Auftragswerks »Prinz Bussel« von Johannes Wulff-Woesten - Semperoper DresdenUraufführung des Auftragswerks »Prinz Bussel« von Johannes Wulff-Woesten -...Uraufführung des...

Uraufführung des Auftragswerks »Prinz Bussel« von Johannes Wulff-Woesten - Semperoper Dresden

Premiere 27.04.2013, 16:00 - 17:10 Uhr. -----

Josofus ist auf der Suche nach seinem Platz im Leben und nach der Wirklichkeit seiner Träume und muss sich auch noch neben seinen sieben nervenden singenden Schwestern behaupten, die ihn zu allem Überdruss Schussel, Dussel oder Fussel nennen.

Als »Prinz Bussel« kommt der Held des gleichnamigen Kinderbuchs von Joke van Leeuwen auf die Bühne – denn als selbsternannter Prinz findet er schon einen Weg, sich gegen die schwesterliche Übermacht durchzusetzen.

»Prinz Bussel« ist ein Auftragswerk, das der Studienleiter der Semperoper, Johannes Wulff-Woesten, eigens für dieSemperoper Junge Szene komponierte. Das Libretto verfasste Manfred Weiß, der Künstlerische Leiter der Jungen Szene.

Regie führt Valentina Simeonova, die mit vielen surrealistischen Elementen eine Inszenierung für Groß und Klein auf die Bühne bringt. Die Uraufführung ist am Samstag, 27. April um 16 Uhr in Semper 2 – für alle ab acht Jahren.

Gala El Hadidi gibt Prinz Bussel, Romy Petrick, Norma Nahoun, Valda Wilson, Christiane Hossfeld, Andrea Ihle, Angela Liebold und Julia Böhme sind seine Schwestern, und in weiteren Rollen sind Sabine Brohm, Tilmann Rönnebeck, Peter Lobert, Christa Mayer und Tom Martinsen zu erleben. Es singt außerdem der Kinderchor der Semperoper Dresden.

Weitere Aufführungen finden am 29., 30. April, 2., 3., 5., 24., 26., 28. Mai und 4., 8., 9. Juni 2013 statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche