Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Trafikant" von Robert Seethaler - Salzburger Landestheater Uraufführung: "Der Trafikant" von Robert Seethaler - Salzburger...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Trafikant" von Robert Seethaler - Salzburger Landestheater

Premiere: Sa. 30.01.2016 19.00. -----

Der 17-jährige Franz Huchel verlässt 1937 sein Heimatdorf im Salzkammergut, um in Wien als Lehrling in einem Tabak- und Zeitungsgeschäft sein Glück zu suchen. Dort begegnet er dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von dessen Ausstrahlung.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Männern. Als sich Franz in die Varietétänzerin Anezka verliebt und in eine tiefe Verunsicherung stürzt, sucht er Rat bei Professor Freud. Dabei stellt sich jedoch heraus, dass dem berühmten Psychoanalytiker das weibliche Geschlecht ein ebenso großes Rätsel ist wie Franz. Ohnmächtig sind beide auch angesichts der sich dramatisch zuspitzenden politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse …

Robert Seethaler, geboren in Wien, ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler. Für seine Werke wurde er unter anderem mit dem Tankred-Dorst-Drehbuchpreis, dem Grimme-Preis und dem Staatsstipendium der österreichischen Bundesregierung ausgezeichnet.

Regisseur Volkmar Kamm hat für das Salzburger Landestheater bereits zahlreiche Bühnenbearbeitungen vorgenommen, so zum Beispiel »www.BRANDNERKASPER.at« in der Spielzeit 2014/2015. Bereits in der siebenten Spielzeit ist seine Inszenierung von Max Frisch' »Homo Faber« zu erleben.

Für die Bühne bearbeitet von Volkmar Kamm

Inszenierung und Bühne Volkmar Kamm

Kostüme Alois Dollhäubl

Dramaturgie Svenja Gottsmann

Franz Huchel Hanno Waldner

Seine Mutter Britta Bayer

Otto Trsnjek, Trafikant Walter Sachers

Sigmund Freud Axel Meinhardt

Anezka Nikola Rudle

Pfarrer / Droschkenkutscher / Schießbuden­mann / Fleischhauermeister Roßhuber / Praterkellner Joschi / Parkwächter / Conferencier Heinzi / Der Verhämte / Portier / Arbeiter / Uniformierter, SS-Mann / Briefträger / Wachhund, Gestapomann Sascha Oskar Weis

Do. 04.02.2016 19.30

So. 07.02.2016 19.00

Mo. 08.02.2016 19.30

Do. 11.02.2016 19.30

Sa. 13.02.2016 19.00

Di. 16.02.2016 19.30

Mi. 17.02.2016 19.30

Fr. 19.02.2016 19.30

Mo. 22.02.2016 19.30

Di. 23.02.2016 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑