Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Oper "Der Cid" von Théodore Gouvy im Staatstheater SaarbrückenUraufführung der Oper "Der Cid" von Théodore Gouvy im Staatstheater...Uraufführung der Oper...

Uraufführung der Oper "Der Cid" von Théodore Gouvy im Staatstheater Saarbrücken

Premiere 3. Juni 2011, um 19.30 Uhr. -----

 

Die große romantische Oper des deutsch-französischen Komponisten Louis Théodore Gouvy (1819-1898) feiert endlich ihre Uraufführung.

 

1863 vollendete Théodore Gouvy seine Oper über den legendären spanischen Heerführer „Cid“, dem Pierre Corneille 1636 ein literarisches Denkmal gesetzt hatte.

 

In der berühmt gewordenen Tragikomödie geraten der Titelheld und seine Geliebte Ximene in eine Situation, die von ihnen eine Entscheidung zwischen Liebe und Loyalität erzwingt. Ludwig Schnorr von Carolsfeld, als Tristan der Uraufführung von Wagners „Tristan und Isolde“ berühmt geworden, war für die Titelrolle vorgesehen, doch er starb kurz vor der an der Dresdner Hofoper geplanten Uraufführung des „Cid“. So blieb das Werk bis heute ungespielt.

 

Geboren in Saarbrücken-Schafbrücke, ausgebildet in Paris, war Gouvy sowohl Mitglied der Preußischen Akademie der Künste als auch Chevalier der französischen Ehrenlegion. Doch sein musikalischer Ruhm fiel dem zunehmenden Nationalismus in Europa zum Opfer.

 

Die Musikalische Leitung hat Arthur Fagen übernommen; der international renommierte Dirigent ist seit September 2010 Music Director der Atlanta Opera. Regie führt die junge niederländische Regisseurin Jetske Mijnssen, die zuletzt mit Inszenierungen in Basel und Dortmund für Aufsehen sorgte. Das Bühnenbild entwirft Ben Baur, die Kostüme stammen von Katrin Wittig. Für die Choreinstudierung ist Chordirektor Jaume Miranda verantwortlich.

 

In den Hauptpartien singen Hans-Georg Priese als Rodrigo („Cid“) und Christa Ratzenböck als Ximene. In weiteren Rollen: Elizabeth Wiles, Tereza Andrasi/Judith Braun – Guido Baehr, Algirdas Drevinskas, Hiroshi Matsui, Olafur Sigurdarson/Thomas Jesatko, Jiří Sulženko und Sang Man Lee/Chang-Kyu Lim.

 

Für das neu erwachte Interesse an Théodore Gouvy steht auch die Live-Rundfunkübertragung der Saarbrücker Uraufführung aus dem SST am 11. Juni 2011. Über die European Broadcast Union sind zahlreiche Rundfunkanstalten in Europa und darüber hinaus zugeschaltet. Außerdem plant das Label Naxos eine CD-Aufnahme der SST-Uraufführung.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑