Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER GERUCH VOM BODENSEE im Theater Konstanz Uraufführung: DER GERUCH VOM BODENSEE im Theater Konstanz Uraufführung: DER GERUCH...

Uraufführung: DER GERUCH VOM BODENSEE im Theater Konstanz

Premiere 6. April 2013 – 20 Uhr – Spiegelhalle. -----

EINE PHYDLÄSOPHISCHE UND PARAETHNOLOGISCHE EXPEDITION ZUR ERFORSCHUNG VON LEBENSRAUM, ALLTAG, SITTEN UND GEBRÄUCHEN DER EINGEBORENEN VOM WESTLICHEN BODENSEE unter der Leitung von Jan Langenheim, Kathrin Simshäuser und Anton Lukas

 

Regisseur Jan Langenheim, Norbert Heizmann, die Notty´s Jug Serenaders und Ensemblemitglieder des Theaters wollen Konstanz´ Kern und seine Bewohner und Bewohnerinnen ergründen. Dazu haben sie ein Rechercheprojekt entwickelt, und waren auf der Suche nach spannenden, traurigen und lustigen Geschichten dieser Stadt. Seit Monaten wird geforscht, recherchiert, befragt, dokumentiert. Eine Expeditionsstation machte an verschiedenen Orten am westlichen Bodenseeufer halt, befragte Menschen, schrieb Geschichten nieder. Derweil komponierte die bekannte Eingeborenenmusik-Gruppe »Notty´s Jug Serenaders« zusammen mit Norbert Heizmann neues Liedgut.

 

Mehrere Wochen lang waren sie in Konstanz und Umgebung unterwegs und sammelten Eindrücke, begegneten den Menschen, hörten ihnen zu. Die Resultate sind auf der eigens für das Projekt erstellten Website www.der-geruch-vom-bodensee.de zu sehen. Ein besonderer Clou: Jeder konnte – und kann - mitmachen und seine eigene Geschichte auf dieser Homepage eintragen und damit direkt ein Teil dieses Projektes werden!

 

Aus einer Auswahl dieser Geschichten ist in den vergangenen Monaten ein Theaterstück unter Mitwirkung von Norbert Heizmann und der Band „Notty‘s Jug Serenaders“ entstanden.

 

REGIE Jan Langenheim

AUSSTATTUNG Anton Lukas

DRAMATURGIE Kathrin Sims-häuser

 

MIT Katrin Huke, Max Hemmersdorfer, Michael J. Müller

SOWIE MIT Norbert Heizmann und der Band Notty´s Jug Serenaders (Notker Homburger, Thomas Banholzer, Andi Reinhard) und LKM-Studentinnen

 

Weitere Termine: So. 07.04., Fr. 12.04., Sa. 13.04., So. 14.04., Fr. 19.04., Sa. 20.04., So. 21.04., Mi. 24.04., Do. 25.04., Fr. 26.04., Do. 02.05., Fr. 03.05., Sa. 04.05. jeweils um 20 Uhr

 

In Kooperation mit dem Studiengang »Literatur-Kunst-Medien« der Universität Konstanz

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑