Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER GERUCH VOM BODENSEE im Theater Konstanz Uraufführung: DER GERUCH VOM BODENSEE im Theater Konstanz Uraufführung: DER GERUCH...

Uraufführung: DER GERUCH VOM BODENSEE im Theater Konstanz

Premiere 6. April 2013 – 20 Uhr – Spiegelhalle. -----

EINE PHYDLÄSOPHISCHE UND PARAETHNOLOGISCHE EXPEDITION ZUR ERFORSCHUNG VON LEBENSRAUM, ALLTAG, SITTEN UND GEBRÄUCHEN DER EINGEBORENEN VOM WESTLICHEN BODENSEE unter der Leitung von Jan Langenheim, Kathrin Simshäuser und Anton Lukas

Regisseur Jan Langenheim, Norbert Heizmann, die Notty´s Jug Serenaders und Ensemblemitglieder des Theaters wollen Konstanz´ Kern und seine Bewohner und Bewohnerinnen ergründen. Dazu haben sie ein Rechercheprojekt entwickelt, und waren auf der Suche nach spannenden, traurigen und lustigen Geschichten dieser Stadt. Seit Monaten wird geforscht, recherchiert, befragt, dokumentiert. Eine Expeditionsstation machte an verschiedenen Orten am westlichen Bodenseeufer halt, befragte Menschen, schrieb Geschichten nieder. Derweil komponierte die bekannte Eingeborenenmusik-Gruppe »Notty´s Jug Serenaders« zusammen mit Norbert Heizmann neues Liedgut.

Mehrere Wochen lang waren sie in Konstanz und Umgebung unterwegs und sammelten Eindrücke, begegneten den Menschen, hörten ihnen zu. Die Resultate sind auf der eigens für das Projekt erstellten Website www.der-geruch-vom-bodensee.de zu sehen. Ein besonderer Clou: Jeder konnte – und kann - mitmachen und seine eigene Geschichte auf dieser Homepage eintragen und damit direkt ein Teil dieses Projektes werden!

Aus einer Auswahl dieser Geschichten ist in den vergangenen Monaten ein Theaterstück unter Mitwirkung von Norbert Heizmann und der Band „Notty‘s Jug Serenaders“ entstanden.

REGIE Jan Langenheim

AUSSTATTUNG Anton Lukas

DRAMATURGIE Kathrin Sims-häuser

MIT Katrin Huke, Max Hemmersdorfer, Michael J. Müller

SOWIE MIT Norbert Heizmann und der Band Notty´s Jug Serenaders (Notker Homburger, Thomas Banholzer, Andi Reinhard) und LKM-Studentinnen

Weitere Termine: So. 07.04., Fr. 12.04., Sa. 13.04., So. 14.04., Fr. 19.04., Sa. 20.04., So. 21.04., Mi. 24.04., Do. 25.04., Fr. 26.04., Do. 02.05., Fr. 03.05., Sa. 04.05. jeweils um 20 Uhr

In Kooperation mit dem Studiengang »Literatur-Kunst-Medien« der Universität Konstanz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche