Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:"Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften" von Charis Nass nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun im Kindertheater - Jugendtheater Schützenstrasse 12 Frankfurt am MainUraufführung:"Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften" von...Uraufführung:"Das...

Uraufführung:"Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften" von Charis Nass nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun im Kindertheater - Jugendtheater Schützenstrasse 12 Frankfurt am Main

Premiere So 8.5.2016, 15 Uhr. -----

Die Hauptfigur dieser Theateradaption ist ein 8 jähriges Mädchen, das zur Zeit des ersten Weltkrieges aufwächst. Gemeinsam mit der „Horde der rasenden Banditen“, die sich für das Gute und Edle einsetzt, ist sie in immer neue Abenteuer verwickelt:

Sie bauen Höhlen im Wald, setzen versehentlich einen Neubau unter Wasser, sammeln bei einem Wettbewerb Pferdeäpfel um einen Hund zu gewinnen… Dabei kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen den Kindern und der komplizierten Welt der Erwachsenen. Aber das Mädchen ist nicht bereit, die Welt einfach so zu akzeptieren, wie sie angeblich ist. Mit kindlicher Ernsthaftigkeit und ehrlicher Empörung hinterfragt sie stets pauschale Aussagen und Regeln.

 

Irmgard Keuns frischer Humor und ihre beeindruckende Bildersprache lassen den Alltag ihrer Romanfiguren lebendig werden. Die Darstellung dieses selbstbewussten, hinterfragenden und eigensinnigen Mädchens inspirierte die Schauspielerin Charis Nass aus dem Stoff ein Solostück zu verfassen, das sie selbst spielt und mit der Regisseurin Katja Lillih Leinenweber jetzt in Szene gesetzt hat.

 

- ab 8 Jahren

 

Spiel: Charis Nass |

Regie: Katja Lillih Leinenweber |

Ausstattung: Karoline Zorbas |

Sound: Michael Pieper |

Illustration: Charis Nass

 

Mo

9.5.

11:00

 

Di

10.5.

11:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑