Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Carmen" - Choreographie von Richard Wherlock - Theater Basel Uraufführung: "Carmen" - Choreographie von Richard Wherlock - Theater Basel Uraufführung: "Carmen" -...

Uraufführung: "Carmen" - Choreographie von Richard Wherlock - Theater Basel

Premiere am 15. Januar 2010 — Grosse Bühne

 

Zwei Machos und eine starke Frau: Mit «Carmen» bringt der Basler Ballettdirektor Richard Wherlock nach «LaTraviata» eine weitere populäre weibliche Operngestalt als Protagonistin eines Ballettabends auf die Bühne.

Das feurige und leidenschaftliche Liebesdrama, das Georges Bizet nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée komponiert hat, dient dem Choreographen als Vorlage für ein modernes Handlungsballett. Lustvoll tanzend erzählt das Basler Ensemble von Verführung, Liebe und tödlicher Eifersucht. Neben Bizets beliebten Melodien werden neu komponierte Perkussionseinlagen für rhythmisches Feuer und eine kraftvolle Dynamik sorgen.

 

Bizets Oper, basierend auf der Novelle von Prosper Mérimée, hatte 1875 Premiere. Seither gilt sie als eine der meistaufgeführten Musikwerke mit einem Libretto, das wie gemacht für die Bühne ist: Die schöne Zigeunerin Carmen ist eine «Femme fatale», die sich ihrer erotischen Wirkung auf die Männer bewusst ist und dieses Register je nach dem auch bewusst zieht. Doch nicht alles ist berechenbar. Die Eifersucht unter ihren Rivalen nimmt einen Verlauf, der nicht mehr zu kontrollieren ist. Ehrbegriff und Machismo im Spanien des 19. Jahrhunderts setzen einem freien Liebesverständnis enge Grenzen. Schliesslich gipfelt das Drama in einem Affekt-Mord – Carmen wird zum Opfer ihres eigenen Tuns. Wherlock, ein Choreograph, der sich mit Intuition und zeitgenössischem Blick den Stoffen der Weltliteratur annähert, interessiert sich einerseits für das erotische Fluidum in «Carmen» und andererseits für das «schicksalshafte» Verhängnis, dem Scheitern der Beziehung zwischen Mann und Frau.

 

Musik: Georges Bizet

Choreographie Richard Wherlock

Musikalische Leitung David Garforth

Ko-Inszenierung Hans Kaspar Hort

Kostüme Helena de Medeiros

Bühne Bruce French

Licht Jordan Tuinman

Remco Zwinkels

Dramaturgie Bettina Fischer

Choreograph. Assistenz Cristiana Sciabordi

Thibaut Cherradi

Kostümassistenz Marianna Meyer

Kostümassistenz Sabrina Moser

Inspizienz Thomas Kolbe

 

Besetzung

Carmen Ayako Nakano

Don José Jorge Garcia Pérez

Escamillio Sergio Bustinduy

Micaela Debora Maiques Marín

Mother Sol Bilbao Lucuix

Mercedes Raquel Rey Ramos

Consuelo Anabelle Peintre

Rosita Emma Chadwick

Superior Officer Manuel Renard

Ramos Javier Cobos Rodriguez

Ballett Basel

Sinfonieorchester Basel

 

Weitere Termine: Sa 23.1., Mo 25.1., Do 28.1., jeweils um 20.00 Uhr , So 31.1., 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑