Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Border", Jugendoper nach Motiven von Euripides’ Tragödie "Die Kinder des Herakles" von Ludger Vollmer, Oper Köln Uraufführung: "Border", Jugendoper nach Motiven von Euripides’ Tragödie "Die...Uraufführung: "Border",...

Uraufführung: "Border", Jugendoper nach Motiven von Euripides’ Tragödie "Die Kinder des Herakles" von Ludger Vollmer, Oper Köln

Premiere 13. April 2012 | 19.30 Uhr, Im Palladium › Bühne 2. ------

Manol liebt Makaria. Doch ihre Liebe hat keine Zeit zu wachsen, denn Makaria ist auf der Flucht. Jeden Moment werden ihre beiden Geschwister eintreffen und dann muss die Reise ins Ungewisse weitergehen.

Nach dem Mord an ihrem Vater waren Makaria, Abiah und Farid aus ihrer Heimat geflohen, denn Kopreus, der Geheimdienstleiter hat es auf sie abgesehen… Doch wird Manol Makaria weiterziehen lassen? Welche Gefahren birgt ihre Liebe?

 

Die Handlung der Jugendoper »Border« folgt Euripides’ schicksalhafter Tragödie »Die Kinder des Herakles«. Librettistin Stephanie Schiller, Regisseurin Elena Tzavara sowie Dramaturgin und Bühnenbildnerin Annika Haller haben die Geschichte um Flucht und Asyl, Verrat und Treue, Rache und Liebe ins Heute versetzt.

 

In der spannungsreichen und außergewöhnlichen Uraufführung geben sich Morgenland und Abendland die Hand – auch musikalisch. Komponist Ludger Vollmer erhielt von der Kinderoper Köln (gemeinsam mit Schiller und Haller) den Werkauftrag zur Oper. Vollmer ist zuletzt als Komponist der Erfolgsoper »Gegen die Wand« nach Fatih Akins Kinohit in Erscheinung getreten, deren Stuttgarter Inszenierung durch Neco Celik im November den FAUST-Theaterpreis erhielt.

 

Libretto von Stephanie Schiller

› Stückentwicklung und Konzept Annika Haller | nach einer Idee von Elena Tzavara

› Musik von Ludger Vollmer

› Empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren

 

Musikalische Leitung Fuad Ibrahimov

Inszenierung Elena Tzavara

Bühne & Dramaturgie Annika Haller

Kostüme Elisabeth Vogetseder

Bewegungscoaching Salim Ben Mammar

 

Mit Werner Sindemann, Sandra Janke, Gloria Rehm, Charlie Kedmenec, Matias Tosi, Ralf Rachbauer, Jugendchor und Gürzenich-Orchester Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑