Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Border", Jugendoper nach Motiven von Euripides’ Tragödie "Die Kinder des Herakles" von Ludger Vollmer, Oper Köln Uraufführung: "Border", Jugendoper nach Motiven von Euripides’ Tragödie "Die...Uraufführung: "Border",...

Uraufführung: "Border", Jugendoper nach Motiven von Euripides’ Tragödie "Die Kinder des Herakles" von Ludger Vollmer, Oper Köln

Premiere 13. April 2012 | 19.30 Uhr, Im Palladium › Bühne 2. ------

Manol liebt Makaria. Doch ihre Liebe hat keine Zeit zu wachsen, denn Makaria ist auf der Flucht. Jeden Moment werden ihre beiden Geschwister eintreffen und dann muss die Reise ins Ungewisse weitergehen.

Nach dem Mord an ihrem Vater waren Makaria, Abiah und Farid aus ihrer Heimat geflohen, denn Kopreus, der Geheimdienstleiter hat es auf sie abgesehen… Doch wird Manol Makaria weiterziehen lassen? Welche Gefahren birgt ihre Liebe?

 

Die Handlung der Jugendoper »Border« folgt Euripides’ schicksalhafter Tragödie »Die Kinder des Herakles«. Librettistin Stephanie Schiller, Regisseurin Elena Tzavara sowie Dramaturgin und Bühnenbildnerin Annika Haller haben die Geschichte um Flucht und Asyl, Verrat und Treue, Rache und Liebe ins Heute versetzt.

 

In der spannungsreichen und außergewöhnlichen Uraufführung geben sich Morgenland und Abendland die Hand – auch musikalisch. Komponist Ludger Vollmer erhielt von der Kinderoper Köln (gemeinsam mit Schiller und Haller) den Werkauftrag zur Oper. Vollmer ist zuletzt als Komponist der Erfolgsoper »Gegen die Wand« nach Fatih Akins Kinohit in Erscheinung getreten, deren Stuttgarter Inszenierung durch Neco Celik im November den FAUST-Theaterpreis erhielt.

 

Libretto von Stephanie Schiller

› Stückentwicklung und Konzept Annika Haller | nach einer Idee von Elena Tzavara

› Musik von Ludger Vollmer

› Empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren

 

Musikalische Leitung Fuad Ibrahimov

Inszenierung Elena Tzavara

Bühne & Dramaturgie Annika Haller

Kostüme Elisabeth Vogetseder

Bewegungscoaching Salim Ben Mammar

 

Mit Werner Sindemann, Sandra Janke, Gloria Rehm, Charlie Kedmenec, Matias Tosi, Ralf Rachbauer, Jugendchor und Gürzenich-Orchester Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑