Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BERLINERLEBEN - freizügig nach Offenbach von Hendrik Müller, Barbara Rucha und Kriss Rudolph - NEUKÖLLNER OPER BerlinUraufführung: BERLINERLEBEN - freizügig nach Offenbach von Hendrik Müller,...Uraufführung:...

Uraufführung: BERLINERLEBEN - freizügig nach Offenbach von Hendrik Müller, Barbara Rucha und Kriss Rudolph - NEUKÖLLNER OPER Berlin

Premiere 15. März 2012, 20.00 Uhr. -----

Nofretete, Goldelse, Angela Merkel. In Berlin wimmelt es von alten Frauen. Das ist soweit schön und gut. Aber was die Touristen am Ende des Tages interessiert, und was nur die Hauptstadt hat, ist: keine Sperrstunde.

Nachts ist Berlin nicht nur sexy, sondern zur Abwechslung auch mal reich: an Möglichkeiten, sich zu

amüsieren und sich im Strudel zu verlieren. Gut, vielleicht nicht mehr in Prenzlauer Berg, wo Clubs und Bars reihenweise abwandern. Sicher aber in Kreuzkölln, wohin es ein solventes ausländisches Touristenpaar verschlägt, weil es einem Berliner Szene-Helden auf den Leim geht. Seine marode Abriss-WG verkauft er ihnen als High-End-Trendhotel, den Blick passgenau auf seine Geldbörse und ihr Hinterteil fixiert. Als allerdings Berlins nächtliche Clubkönigin Rosetta die Szene aufmischt, kommt alles anders als geplant. Du bist so wunderbar Berlin... Echt?

 

Was passt besser auf diese Stadt, die ab jetzt bitte „sexy bleiben und reicher werden“ soll, als Offenbachs Pariser Leben? Ob wir wirklich gerne so cool, weltoffen, abgefahren, kreativ, sexy und trotz allem reichlich arm sind - egal! So lange sie uns weltweit lieben, die Touristen, so lange die Sonne über Berghain, Admiralsbrücke und Fernsehturm aufgeht und man sich seinen Clubbesuch noch leisten kann, so lange spielen wir eben ... Berliner Leben.

 

Arrangements / Komposition: Barbara Rucha · Text: Kriss Rudolph

Musikalische Leitung: Hans-Peter Kirchberg · Inszenierung: Hendrik Müller · Choreographie: Juliane

Hollerbach · Bühne: Michael Köpke · Kostüm: Sara Kittelmann · Dramaturgie: Bernhard Glocksin

 

 

 

Künstlerisches Leitungsteam

Arrangements/Kompositionen........Barbara Rucha

Text ............................................Kriss Rudolph

Idee und Regie..............................Hendrik Müller

Musikalische Leitung .....................Hans-Peter Kirchberg

Choreographie ............................Juliane Hollerbach

Bühne ..........................................Michael Köpke

Kostüm.........................................Sara Kittelmann

Dramaturgie..................................Bernhard Glocksin

 

Ensemble

Omar............................................Janko Danailow

Fred ............................................Peter Fischbach

Alexej...........................................Clemens Gnad

Rosetta ........................................Maria Jamborsky

Rasmus / Manni..............................Pavel Jiracek

Gesine / Annabell........................ Almut Kühne

Josh .............................................Laurent Martin

Natascha.......................................Sarah Papadopoulou

Emil .............................................Victor Petitjean

Kay / Barbara / Helga Zeisig Neumann...Susanne Szell

Klaus ............................................Oliver Uden

 

Orchester

Keyboard, Glasharfe, Zither........ Andreas Hirche

Schlagwerk .................................Olaf Taube

Musikalische Leitung, Klavier u. a. .Barbara Rucha / Hans-Peter Kirchberg

 

Spieltermine 15., 17./18., 22.-24. und 28.-31. März sowie 1., 5.-8., 13./14. 20.-22. und 26./27. April 2012, 20 Uhr

Spielort NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin

 

Karten, Vorbestellung unter 030 / 6889 0777, unter tickets@neukoellneroper.de

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑