Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: AUS EUREN BLICKEN BAU ICH MIR EIN HAUS von Thomas Melle, Wuppertaler BühnenURAUFFÜHRUNG: AUS EUREN BLICKEN BAU ICH MIR EIN HAUS von Thomas Melle,...URAUFFÜHRUNG: AUS EUREN...

URAUFFÜHRUNG: AUS EUREN BLICKEN BAU ICH MIR EIN HAUS von Thomas Melle, Wuppertaler Bühnen

Premiere am Freitag, 22. März 2013, 20:00 Uhr im Kleinen Schauspielhaus. -----

Birger und Kevin sind dem Nerven aufreibenden Großstadtleben entflohen und haben sich in einem Neubaugebiet am urbanen Speckgürtel niedergelassen. Dort möchten sie ein beschauliches, zurückgezogenes Leben führen.

Offensichtlich aber steckt die gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft in der Krise; Hauptbeschäftigung ist das missmutige Beobachten neuer Zuzügler. Zu den Beargwöhnten gehört zunächst auch Dorte, eine psychische Grenzgängerin, die sich nebenan ein Haus bauen will. Doch schon bald kommen sich Kevin und Dorte näher; so nah, dass Dorte von dem gemeinsamen Kinderwunsch des Paares erfährt. Und vor der Frage steht, ob sie nicht auch ein Kind möchte, ob sie nicht als Mutter Teil einer Dreierbeziehung sein will.

 

Dorte willigt ein; doch als sie hochschwanger einen manischen Schub erleidet, lassen Birger und Kevin sie umgehend in eine geschlossene Anstalt einweisen – und das Sorgerecht für sich beantragen. Dieser Verrat an der ‚menage à trois’ hat ungeahnte Folgen.

 

Das Stück erzählt mit tiefen Einsichten in psychische Verletzungen, wie Menschen bei der Verwirklichung ihrer Lebensentwürfe die Sphären anderer Glücksvorstellungen überlagern, verletzen oder gar ausbeuten können.

 

Thomas Melle konzentriert sich in dieser Dreiecksbeziehung unterm Brennglas auf die psychischen

Zerwürfnisse, die das postmoderne Leben bei den Akteuren hinterlassen hat. Akribisch verzeichnet er die Verletzungsspuren, die seinen Protagonisten anhaften, als Folge einer Suche nach Sinn und Kohärenz in deren Leben. Dabei verschwimmt die Grenzlinie zwischen (geistig) gesund und krank, wie sie von der Gesellschaft leichthin gezogen wird, bis zur Unkenntlichkeit: die Normalität, das ist der Ausnahmezustand.

 

Der Berliner Autor Thomas Melle sorgte erst kürzlich mit seinem Romandebu t Sickster für Furore. Er ist dem Wuppertaler Publikum bereits bekannt durch seine Romanbearbeitung von Andreas Eschbachs Eine Billion Dollar und dem Stück Licht frei Haus, das Eike Hannemann an den Bühnen letzte Spielzeit inszenierte.

 

Inszenierung: Eike Hannemann

Bühne und Kostüme: Birgit Stoessel

Dramaturgie: Sven Kleine

Mit: Anne-Catherine Studer, Jakob Walser, Lutz Wessel

 

Die nächsten Vorstellungen sind am 26. und 27. März sowie am 05., 06., 18., 26. und 27. April 2013 im

Kleinen Schauspielhaus.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑