Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung / Auftragswerk: "Eine Orestie" nach Aischylos von Tine Rahel Völcker im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung / Auftragswerk: "Eine Orestie" nach Aischylos von Tine Rahel...Uraufführung /...

Uraufführung / Auftragswerk: "Eine Orestie" nach Aischylos von Tine Rahel Völcker im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 10. Mai 2014, 19 Uhr, Großes Haus. -----

Weil der Stammvater Tantalos es wagte, die Götter herauszufordern, ist das griechische Königsgeschlecht der Atriden mit einem Fluch belegt, der von den Familienmitgliedern über Generationen eine scheinbar endlose Verkettung von Rache und Widerrache fordert.

 

Das älteste überlieferte Theaterstück, die Orestie von Aischylos, uraufgeführt 408 v. Chr. in Athen, erzählt diesen Mythos von seinem Ende her, der Befriedung der Rachegeister durch eine neue Instanz der Rechtsprechung, dem Gericht auf dem Areopag. Bis es dazu kommt, ringen nicht nur Eheleute, Eltern und Kinder und Geschwister miteinander, sondern auch die antike Götterfamilie mit den Erfordernissen der neuen Zeit.

 

Für das Düsseldorfer Schauspielhaus hat nun die Autorin Tine Rahel Völcker ausgehend von Aischylos’ Trilogie ein Familienepos entworfen, das sich an den Mitteln der Tragödie ebenso bedient wie an Motiven der deutschen Geschichte.

 

Mit

Edgar Eckert / Hermes / Bote / Malaparte

Stefanie Rösner / Klytaimestra

Karin Pfammatter / Klytaimestra / Chor / Isar

Moritz Führmann / Agamemnon

Sven Walser / Aegisth

Elena Schmidt / Chrysothemis / Leda / Frau Wächter

Xenia Noetzelmann / Elektra / Frau Krüger

Ingo Tomi / Orest / Herr Wächter

Gabriel von Berlepsch / Herr Krüger / Orpheus

Markus Danzeisen / Chor / Das unbedeutende Bächlein

Kinderstatisten / Kinder Orest, Elektra, Chrysothemis

 

Regie Nora Schlocker

Bühne Bernhard Kleber

Kostüme Caroline Rössle Harper

Musik Stefan Schneider

Dramaturgie Katrin Michaels, Stefan Schmidtke

 

11. Mai, 18.00 Uhr

20. Mai, 19.00 Uhr

26. Mai, 19.00 Uhr

31. Mai, 19.00 Uhr

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑