Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung – Auftragskomposition der Deutschen Oper am Rhein: „Mörder Kaspar Brand“ von Anno SchreierUraufführung – Auftragskomposition der Deutschen Oper am Rhein: „Mörder...Uraufführung –...

Uraufführung – Auftragskomposition der Deutschen Oper am Rhein: „Mörder Kaspar Brand“ von Anno Schreier

Premiere 14. Juni 2012, 19.30 Uhr – Central in der Alten Paketpost Düsseldorf. -----

Ein Mann führt einen anderen Mann in seinen Keller, um ihn dort von einem Fass edlen Weines kosten zu lassen. Doch in der Tiefe des Gewölbes lässt er ihn unter einem Vorwand allein weitergehen und mauert ihn bei lebendigem Leibe ein.

„In pace requiescat!“ – sind die letzten Worte der Kurzgeschichte „The Cask of Amontillado“ von Edgar Allan Poe. Die Figurenkonstellation, wesentliche Charaktereigenschaften der beiden Protagonisten und ihre Lebenssituation – der Ich-Erzähler erträgt die Überheblichkeit seines späteren Opfers nicht mehr – bilden den Ausgangspunkt für Philipp J. Neumanns und Anno Schreiers Musiktheater. „Mörder Kaspar Brand“ wagt Einblicke in die Psyche eines Mörders. Die zentrale Frage ist jedoch nicht „Wie wird ein Mensch zum Mörder?“, sondern vielmehr „Zu welchem Menschen wird der Mörder?“ Was passiert mit

ihm, seinem Gehirn, seiner Psyche nach einer solchen ungeheuerlichen Tat? Das Stück zeichnet musikalisch und szenisch das Bild einer innerlich extrem zerrissenen Figur, in der nach der Tat Schuldbewusstsein und unterbewusste Schutzmechanismen gegeneinander kämpfen. Brand entwickelt eine Art Schutz-Paranoia und versucht sich innerlich von seiner Tat zu distanzieren. Es entsteht ein „psychedelisches“ Wechselspiel zwischen Wahrheit und Trugbild, während seine Verstrickungen eine unaufhaltsam zerstörerische Dynamik entwickeln.

 

Anno Schreiers Oper „Mörder Kaspar Brand“ eröffnet auf der Bühne des Central in der Alten Paketpost Düsseldorf eine Reihe von vier Uraufführungen, die die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg bis Sommer 2014 präsentieren wird. Inspiriert von Motiven aus der Erzählung „Das Fass Amontillado“ von Edgar Allen Poe schuf Schreier gemeinsam mit seinem Libret­­tis­­ten Philipp J. Neumann ein Werk, das sich mit der dunklen Seite der menschlichen Psyche ausein­an­der­setzt. Anno Schreier, der bei Manfred Trojahn und Hans-Jürgen von Bose studierte, machte zuletzt mit der großen Oper „Die Stadt der Blinden“ nach José Saramago am Opernhaus Zürich auf sich aufmerksam.

 

Musikalische Leitung: Wen-Pin Chien

Inszenierung und Bühne: Philipp J. Neumann

Kostüme: Karoline Schreiber

Chorleitung: Markus Fohr

Dramaturgie: Bernhard F. Loges

 

Kaspar Brand: James Bobby

Novize: Iryna Vakula

Moritz Sandelmann: Richard Šveda

Rosen: Ovidiu Purcel

Nadja Brand: Anke Krabbe

Bühler: David Jerusalem

Orchester: Mitglieder der Düsseldorfer Symphoniker

Kammerchor: Mitglieder der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf

 

Aufführungen im Central Düsseldorf: Do 14.06. – 19.30 Uhr (Uraufführung), Sa 16.06. – 19.30 Uhr,

Do 21.06. – 19.30 Uhr, So 24.06. – 18.30 Uhr, Mi 27.06. – 19.30 Uhr, Fr 29.06. – 19.30 Uhr,

So 01.07. – 15.00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑