Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wo du mich findest", Eine immersive Spurensuche von Cosima Terrasse, Hans Block und Moritz Riesewieck (Laokoon) - Münchner KammerspieleUraufführung: "Wo du mich findest", Eine immersive Spurensuche von Cosima...Uraufführung: "Wo du...

Uraufführung: "Wo du mich findest", Eine immersive Spurensuche von Cosima Terrasse, Hans Block und Moritz Riesewieck (Laokoon) - Münchner Kammerspiele

am 21. Januar 2022, 18:00 – 21:30, in einer Wohnung, irgendwo in München

Eine leere Wohnung, irgendwo in München. Die Person, die in dieser Wohnung lebt, ist verschwunden. Warum, ist unklar. Was hat die Person ausgemacht? Was hat sie geliebt? Wem etwas bedeutet? Und was bleibt von ihr, wenn sie weg ist?

Sie bekommen Zugang zu der Wohnung. Wir bekommen Ihre Telefonnummer. Sie installieren die Messenger-App Telegram. Die verschwundene Person nimmt über Telegram Kontakt zu Ihnen auf.  Aber wer ist das, der da mit Ihnen chattet? Ist das wirklich ein Mensch?

Jedenfalls schickt er Ihnen die Adresse. Sie machen sich alleine (oder mit maximal einer Begleitperson) auf zur Wohnung, und rekonstruieren anhand der Hinterlassenschaften in der Wohnung, auf dem Laptop, in den so persönlichen wie intimen Sprachnachrichten und Chat-Interaktionen die Persönlichkeit und die Geschichte des Verschwundenen - und finden heraus, was seine Geschichte ist.

Cosima Terrasse, Moritz Riesewieck und Hans Block arbeiten unter dem Label Laokoon an neuen Formen hybriden Erzählens, zwischen digitaler Schnitzeljagd und immersivem Datenexperiment-Theater. Einem breiten internationalen Publikum bekannt geworden ist Laokoon durch den Kino-Dokumentarfilm „The Cleaners“, der für einen Emmy nominiert war, als Bester Europäischer Dokumentarfilm 2018 und mit dem Grimme-Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Zuletzt arbeiteten Laokoon an dem crossmedialen, künstlerischen Datenexperiment Made to Measure.

Die Messenger-App Telegram ist mit ihren offenen API-Schnittstellen gut programmierbar und ist (außer in den neuerdings im Moment breit diskutierten Zirkeln) deshalb unter Programmierer*innen und Coder*innen schon lange beliebt. Sie hat sich aus dem gleichen Grund während der Pandemie für Theaterprojekte durchgesetzt. Vor allem für den Einsatz von GTP-3 gesteuerte Sprach-Bots ist sie sehr gut geeignet.

Triggerwarnung: Es gibt viele Gründe, warum Menschen plötzlich verschwinden. Einige davon werden während der Vorstellung thematisiert.

    Mit: Svetlana Belesova, Gro Swantje Kohlhof, Vincent Redetzki, Edmund Telgenkämper, Martin Weigel
   
    Regie: Cosima Terrasse, Hans Block, Moritz Riesewieck, (Laokoon)
    Ausstattung: Ji Hyung Nam
    Dramaturgie: Harald Wolff
    Regieassistenz / Abendspielleitung: Melina Dressler

    Produktion Multimedia-Content: Alexander Riedel
    Programmierung KI: Betty van Aken
    Bot-Entwicklerin: Clara Hirschmanner
    Interface-Design Computer-Spurensuche: Simon Repp
    Technische Produktionsleitung: Lukas Balthasar Pank
    Künstlerische Produktionsleitung: Victoria Fischer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche