Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Green Corridors / Зелені коридори" - Vermessung eines Krieges Uraufführung von Natalia Vorozhbyt - Münchner kammerspieleUraufführung: "Green Corridors / Зелені коридори" - Vermessung eines Krieges...Uraufführung: "Green...

Uraufführung: "Green Corridors / Зелені коридори" - Vermessung eines Krieges Uraufführung von Natalia Vorozhbyt - Münchner kammerspiele

Premiere 14.4.2023, 20:15 Uhr | Therese-Giehse-Halle

Als „grüne Korridore“ wurden seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine zivile Fluchtkorridore für Menschen bezeichnet, um umkämpfte Gebiete zu verlassen. In ihrem Auftragswerk für die Münchner Kammerspiele, das die ukrainische Autorin Natalia Vorozhbyt inspiriert von eigenen Erlebnissen auf der Flucht geschrieben hat, machen sich 4 Frauen aus Charkiw, Tschernihiw, Butscha und Kyjiw auf den Weg nach Europa.

Copyright: Armin Smailovic

Sie alle sind Zeuginnen von Vergewaltigung und Tod, bis auf eine der Frauen, die ist Schauspielerin und hat nichts Schreckliches erlebt, – kann aber alles spielen. Genau dafür muss sie büßen und wird als Sündenbock sieben Mal im Laufe des Stückes von ihren Mitreisenden zur Strecke gebracht. Mit unnachahmlich schwarzem Humor portraitiert Vorozhbyt die Menschen im Transit, zeigt ihre Nöte und Kämpfe, wo sie lügen, etwas verstecken oder von guten und bösen Geistern der Vergangenheit heimgesucht werden.

In der Wartezone zu einem neuen Leben in Europa brechen zwischen den Figuren Konflikte auf, die tief hinein in die Geschichte der Ukraine und Europas reichen. Wer hat hier wen verraten oder einfach übersehen? Wer hat mit wem kollaboriert und profitiert? Eine Lady namens Europa will Gutes tun, macht aber keine gute Figur.

Jan-Christoph Gockel inszeniert diese Uraufführung mit einer brillanten ukrainisch-deutschen Besetzung, mit einer ukrainischen Livezeichnerin sowie Livemusik. Er schafft auf diese Weise eine vielschichtige poetische Collage, die den Horizont – trotz Krieg – wieder öffnet.

Übersetzung Textfassung: Lydia Nagel

    Mit: Svetlana Belesova, André Benndorff, Johanna Eiworth, Tanya Kargaeva, Maryna Klimova, Julia Slepneva
    
    Live-Musik: Anton Berman
    Live-Zeichnungen: Sofiia Melnyk
    
    Regie: Jan-Christoph Gockel
    Bühne: Julia Kurzweg
    Kostüm: Sophie du Vinage
    Musik: Anton Berman
    Licht: Christian Schweig
    Dramaturgie: Viola Hasselberg
    Text: Natalia Vorozhbyt

    Dramaturgische Beratung: Oksana Lemishka
     Regieassistenz: Dîlan Z. Çapan, Hannah Waldow
    Regieassistenz Übersetzung: Zhenja Bondarsky
    Bühnenbildassistenz: Nikolai Kuchin
    Kostümassistenz: Kira Marx
    Regiehospitanz: Paula Kraus
    Bühnenbildhospitanz: Helene Kurzweg, Josephine von Collas
    Inspizienz: Julia Edelmann
    Soufflage: Jutta Masurath
    Übertitelung: Agentur SprachSpiel - Yvonne Griesel
    Technische Produktionsleitung: Adrian Bette
    Künstlerische Produktionsleitung: Constantin Weidenbach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche