Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Genesis« von Bastian Reiber und Team - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: »Genesis« von Bastian Reiber und Team - Schaubühne am Lehniner...Uraufführung: »Genesis«...

Uraufführung: »Genesis« von Bastian Reiber und Team - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere Donnerstag, 30. November 2023, 20.30 Uhr | Studio

In seiner Inszenierung im Studio landet Ensemblemitglied Bastian Reiber im falschen Stück und wird daraufhin zum Schöpfer wider Willen. Ein Albtraum wird wahr: Ein Schauspieler betritt die Bühne und stellt fest, dass er das Stück nicht kennt. Ein weißer Raum ist vollgestellt mit Holzkisten, nicht einmal das Bühnenbild ist aufgebaut. Das Publikum allerdings ist schon da und blickt erwartungs- und hoffnungsvoll auf den Schauspieler, der nun zu spielen beginnt.

Was, wenn hier auch eine Chance läge, ein schöpferisches Prinzip? Und so beginnt er aus dem Nichts etwas zu erschaffen, das irgendwie in diese Bühnenwelt passt. Über seinem Spiel schweben die Fragen: Reicht das, was er hier tut? Ab wann ist Etwas was? Und vielleicht ist er ja gar nicht allein mit all diesen Fragen?

Bastian Reiber wurde 1985 in Mönchengladbach geboren und ist seit der Spielzeit 2017/18 Ensemblemitglied an der Schaubühne. Er studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig und am Neuen Theater Halle, wo er auch mit Herbert Fritsch zusammenarbeitete. Von 2009 bis 2012 war er Ensemblemitglied am Theater Magdeburg. Ab 2011 arbeitete er mit Herbert Fritsch an der Volksbühne Berlin. Von 2013–2017 war er Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, wo er u. a. mit Karin Beier, Christoph Marthaler, Karin Henkel und Katie Mitchell zusammenarbeitete. 2022 erhielt er den Kunstpreis Berlin der Akademie der Künste. Im Studio der Schaubühne war 2019 seine Regiearbeit »Prometheus« zu sehen.     ­
­     ­     ­
­Regie und Konzept: Bastian Reiber
Mit: Bastian Reiber, Axel Wandtke, Thomas Witte
 
Künstlerische Mitarbeit: Christina Deinsberger
Bühne, Kostüme und Konzept: Marina Stefan
Musik: Thomas Witte
Dramaturgie: Bettina Ehrlich, Elisa Leroy
 
weitere Termine
2., 3., 5., 6. sowie 13.–17. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑