Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER nach Jules Verne in einer Fassung von Justine Wiechmann - Stadttheater BremerhavenUraufführung: 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER nach Jules Verne in einer Fassung...Uraufführung: 20.000...

Uraufführung: 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER nach Jules Verne in einer Fassung von Justine Wiechmann - Stadttheater Bremerhaven

Premiere 12. April 2025, 19:30 Uhr // Kleines Haus

Der französische Naturwissenschaftler Professor Aronnax, sein Diener Conseil und der kanadische Harpunier Ned Land werden von der amerikanischen Regierung beauftragt, mit der Fregatte Abraham Lincoln in See zu stechen. Sie sollen herausfinden, welches seltsame Seeungeheuer in den Tiefen des Meeres sein Unwesen treibt und immer wieder Schiffe versenkt.

 

Copyright: Manja Herrmann


Bei der Begegnung mit dem geheimnisvollen Untier gehen die drei über Bord und retten sich auf den Rücken des Seeungeheuers, welches sich als Unterseeboot entpuppt. Nachdem sie in das Innere des U-Boots Nautilus gelangen, begegnen sie dem geheimnisvollen Kapitän Nemo. Eine fantastische Reise durch die Tiefen des Meeres beginnt.

INSZENIERUNG Justine Wiechmann
BÜHNE, KOSTÜME & VIDEO Andreas Schmitz
MUSIK Ludger Nowak
DRAMATURGIE Peter Hilton Fliegel
LICHT Katharina Konopka

KAPITÄN NEMO Marsha B Zimmermann
PROFESSOR PIERRE ARONNAX Alexander Smirzitz
CONSEIL, sein Diener Frank Auerbach
NED LAND, HARPUNIER Angelika Hofstetter

PROLOG (VIDEO) Leon Häder (Billy), Julia Lindhorst-Apfelthaler (Reederin), Henning Z Bäcker (Seemann), Kay Krause (Käpt'n Howard), Isabel Zeumer (Erzähler-Stimme)

REGIEASSISTENZ & INSPIZIENZ Florian Thiel
SOUFFLAGE Birgit Ermers
THEATERPÄDAGOGIK Schirin Badafaras

Weitere Termine:
24.04., 16.05., 23.05., 04.06., 19:30 Uhr / 04.05., 15:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑