Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNSCHULD von Dea Loher - Landesbühne Niedersachsen Nord in WilhelmshavenUNSCHULD von Dea Loher - Landesbühne Niedersachsen Nord in WilhelmshavenUNSCHULD von Dea Loher -...

UNSCHULD von Dea Loher - Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven

Premiere am 11. März 2017, um 20.00 Uhr. -----

Zwei illegale Immigranten stehen am Meer und sehen, wie eine Frau ertrinkt. Sie können sie nicht retten und machen sich dennoch schuldig. Der eine fürchtet daraufhin schlaflose Nächte, der andere findet Gott in einer Tüte.

Die blinde Striptease-Tänzerin Absolut lässt sich auf einer kleinen Bühne von Männern betrachten, weil das der einzige Ort ist, wo sie es nicht heimlich tun. Die alleinstehende Frau Habersatt bittet bei Eltern für die Taten ihres amoklaufenden Sohnes, der gar nicht existiert, um Vergebung. Franz arbeitet bei einem Bestatter und interessiert sich mehr für die Verstorbenen als für seine Frau Rosa, die sich seit langem ein Kind wünscht. Stattdessen zieht ihre Mutter, die zuckerkranke Frau Zucker, bei ihnen ein. Und dann ist da noch die Philosophin Ella, die in ihrer Theorie „Über die Unzuverlässigkeit der Welt“ all diese Geschichten zu vereinen scheint.

 

Dea Loher ist eine der meistgespielten Gegenwartsautorinnen und verwebt in UNSCHULD klug, witzig und poetisch große Menschheitsfragen, kleine Alltäglichkeiten und Geschichten von gesellschaftlichen Grenzgängern.

 

Das Stück ist in der Inszenierung der Oberspielleiterin Eva Lange, die sich damit nach vier Jahren als Mitglied des Leitungsteams und nach 11 Jahren als Regisseurin von der Landesbühne verabschiedet, da sie zukünftig die Intendanz am Hessische Landestheater Marburg übernimmt.

 

Regie Eva Lange

Bühne & Kostüme: Carolin Mittler

Dramaturgie Lea Redlich

Sprechcoaching: Deborah Ziegler

 

Mit Timon Ballenberger (Elisio), Simon Ahlborn (Fadoul), Alina Müller (Absolut), Anna Gesewsky (Frau Habersatt), Julius Ohlemann (Franz), Johanna Kröner (Rosa), Aida-Ira El-Eslambouly (Frau Zucker), Ramona Marx (Ella), Jördis Wölk (Mutter eines getöteten Mädchens), Aom Flury (Vater eines getöteten Mädchens)

 

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:

Mo, 27.03.2017 / 20.00 Uhr

Sa, 01.04.2017 / 20.00 Uhr

Di, 04.04.2017 / 20.00 Uhr

Di, 09.05.2017 / 20.00 Uhr

 

Termine im Spielgebiet:

Do, 16.03.2017 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke

Fr, 17.03.2017 / 20.00 Uhr / Jever, Theater am Dannhalm

Mi, 22.03.2017 / 19.30 Uhr / Aurich, Stadthalle

Do, 23.03.2017 / 19.30 Uhr / Norden, Theatersaal der Oberschule

Di, 28.03.2017 / 19.30 Uhr / Esens, Theodor-Thomas-Halle

Do, 06.04.2017 / 20.00 Uhr / Wittmund, Aula Brandenburger Straße

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑