Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ttrauer um Rolf BoysenTtrauer um Rolf BoysenTtrauer um Rolf Boysen

Ttrauer um Rolf Boysen

Der Schauspieler Rolf Boysen verstarb am Morgen des 16. Mai 2014 im Alter von 94 Jahren in München. Er prägte über Jahrzehnte die deutsche Theaterlandschaft. Der große Schauspieler konnte auf ein langes und reiches Bühnenleben zurückblicken mit den bedeutendsten Rollen der Dramenliteratur.

Rolf Boysen wurde 1920 in Flensburg geboren. Nach Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung und dem Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg begann Boysen seine Ausbildung zum Schauspieler in Hamburg. Ab 1948 war er an den Bühnen in Dortmund, Kiel, Hannover und Bochum tätig.

Von 1957 bis 1968 gehörte Rolf Boysen zum Ensemble der Münchner Kammerspiele. So spielte er unter u. a. Fritz Kortner 1962 die Titelrolle im "Othello" von William Shakespeare. Der Zeit an den Münchner Kammerspielen folgten zehn Jahre am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, wo er unter anderem 1969 die Titelrolle (wiederum unter Kortner) in Schillers "Don Carlos" gab. 1978 kehrte Rolf Boysen an die Münchner Kammerspiele zurück und übernahm eine tragende Rolle im legendären Ensemble um Dieter Dorn, den er 2001 bei dessen Wechsel ans Münchner Residenztheater begleitete. Von 1993 bis 1999 verkörperte Boysen Shakespeares "König Lear" in der gleichnamigen Dorn-Inszenierung – eine der erfolgreichsten Rollen seiner schauspielerischen Laufbahn.

Als "Wallenstein" im gleichnamigen Fernsehmehrteiler und "Michael Kohlhaas" sowie in zahlreichen weiteren Fernsehrollen ist er auch einem breiten Fernsehpublikum begegnet. 1998 erhielt Boysen den Bayerischen Theaterpreis sowie im Januar 2000 den "Kulturellen Ehrenpreis der Stadt München".

Bis ins hohe Alter blieb Boysen der Bühne treu und gab im Residenztheater den Shylock in "Der Kaufmann von Venedig" (2001) sowie den Karl an der Seite von Thomas Holtzmann in Thomas Bernhards "Der Schein trügt" (2001) . Zuletzt brillierte er 2005 in Euripides "Die Backchen" in der Rolle des Dionysos.

Am 2. Juli 2012 war er am Residenztheater zum letzten Mal mit der Lesung "Der Wij" von Nikolai Gogol in der Reihe "Nachtseiten" auf der Bühne zu erleben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche