Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"true" - Multimedia-Performance des 10 Japanese artists collective im Tanzhaus NRW in Düsseldorf"true" - Multimedia-Performance des 10 Japanese artists collective im..."true" -...

"true" - Multimedia-Performance des 10 Japanese artists collective im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Copyright: Yotha Kataoka

10 japanische Kunstschaffende, u.a. mit Mitgliedern aus den auch in Deutschland bekannten Tanzkompanien Dump Type und Baneto, haben sich für die Multimedia-Performance "true" zusammengeschlossen, die am 3.10.2009 als deutsche Erstaufführung im Tanzhaus NRW zu sehen war. In neun Szenen (Einleitung, Wissenschaft, Musik, Leibeserziehung, Sprachfertigkeit, Gesellschaftsstudien, Entwurf, Mathematik, Überleben) beschäftigen sich zwei Akteure 70 Minuten lang mit Formen der Wahrnehmung; wie und was wir wahrnehmen und ob unsere Wahrnehmung den Tatsachen entspricht, also "wahr" ist. Gleichwertig neben den Aktionen der beiden Performer ist dabei das technisch aufwendige Lichtdesign zu sehen.

Zunächst ohne Musik beschäftigt sich ein Tänzer mit den Einrichtungsgegenständen, die sich auf einem massiven rechteckigen Holztisch befinden. Auf dem Boden liegt ein Kaffeebecher, der sich nicht aufheben lässt. Als er sich mit einem Ruck löst, ertönt ein ohrenbetäubendes Geräusch. Zum Erstaunen des Protagonisten und der Zuschauer werden von nun an alle harmlosen Gegenstände bei Berührung ein inadäquates, grelles Geräusch auslösen, solange bis der Akteur sich diese Akustik zunutze macht und mit Hilfe eines Glases so etwas wie Musik erzeugt. Währenddessen besteigt der zweite Akteur in einem roten Plastikregenmantel ein Stahlgerüst. Dieser rote Regenmantel wird in einer weiteren Szene zum Hauptakteur, indem er durch reines rotes Licht seine Farbe in weiß verändert und durch grünes und blaues Licht in schwarz und damit alle Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Auch der massive Holztisch birgt Geheimnisse in sich. Als ein Gegenstand auf ihn abgestellt wird, löst sich plötzlich ein runder Holzblock aus ihm und stürzt krachend zu Boden. Im Verlauf des Abends lösen sich noch weitere Blöcke. Durch die entstandenen Löcher bewegen sich dann die beiden Performer, was wiederum nicht sehr überraschend ist. In weiteren Szenen spielt dann die Bühnenwand die Hauptrolle, auf der Schriftzüge z.B. Bezüge zwischen Farbspiel und Farbempfinden herstellen.

Die Inszenierung ist technisch sehr aufwendig konzipiert, allerdings dominiert die Technik zu stark über die beiden Akteure. Der choreographische Anteil kommt dabei leider etwas zu kurz. Inhaltlich vermag sich nicht recht ein Anliegen zu ermitteln, tiefere Einsichten in die Wahrnehmungslehre erschließen sich jedenfalls nicht. Und so fand "true" trotz der beeindruckenden technischen Spielereien beim Publikum nur mäßigen Anklang.

Künstlerischer Direktor, Licht: Takayuki Fujimoto (Dumb Type)

Choreografie, Tanz: Tsuyoshi Shirai (Baneto)

Choreografie, Text, Tanz: Takao Kawaguchi (Dumb Type)

Sound, Projektion, Programmierung: Dato Manabe

Sound, Video, Visual Design: Takuya Minami

Video, Programmierung: Satoshi Horii

Kostüme: Noriko Kitamura

Entwurf Tisch/Mechanismen: Seiichi Saito (rhizomatiks) und Motoi Ishibashi (DGN)

Myoelektrische Erfassung/Virbrationsmechanismus: Masaki Teruoka (VPP)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑