Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TOSCA von Giacomo Puccini im Theater KoblenzTOSCA von Giacomo Puccini im Theater KoblenzTOSCA von Giacomo...

TOSCA von Giacomo Puccini im Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 24. Januar 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Nach dem Zusammenbruch der Republik von Rom und der Verhaftung des Konsuls Cesare Angelotti kontrolliert der berüchtigte Polizeichef Scarpia die ewige Stadt. Als Angelotti die Flucht aus dem Gefängnis gelingt, findet er in dem Maler Mario Cavaradossi einen Verbündeten.

Doch Cavaradossi fällt in die Hände Scarpias. Intrigant spielt Scarpia die Eifersucht der Geliebten des Malers aus: Es ist die bekannte Sängerin Floria Tosca. Um Cavaradossi vor der Folter zu retten, verrät Tosca schließlich das Versteck Angelottis. Doch anstatt den Maler freizulassen, lässt Scarpia ihn zum Galgen abführen. Tosca könne ihren Geliebten nur retten, indem sie sich Scarpia ausliefere. Sie willigt verzweifelt ein, doch es gelingt ihr, den Tyrannen zu töten. Dessen Terrorherrschaft überdauert allerdings selbst seinen Tod: Entgegen seinem Versprechen erfolgt Cavaradossis Hinrichtung nicht nur zum Schein. Mit diesem Tod ist auch Toscas Schicksal besiegelt.

Die Arien „Vissi d’arte” und „E lucevan le stelle” sind die großen Momente von Giacomo Puccinis Partitur – und in ihrer Intimität ebenso eindrücklich wie das gewaltige „Te Deum” am Ende des ersten Aktes. Sowohl die Musik als auch die Grundzüge der Handlung sind heute so aktuell wie im Jahr 1900, und die Popularität der „Tosca” ist entsprechend ungebrochen.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Giuliano Betta

Inszenierung: Anja Nicklich

Bühnenbild und Kostüme: Antonia Mautner Markhof

Dramaturgie: Christiane Schiemann

Einstudierung der Chöre: Ulrich Zippelius

Einstudierung des Kinderchores: Manfred Faig

Mit: Anna Wisniewska-Schoppa, Deniz Yilmaz, Michael Mrosek, Kai Uwe Schöler, Jongmin Lim, Junho Lee, Christoph Plessers, Tae-Oun Chung/Miljan Milovic, Finni Bernhard/Ferdinand Eicher

Opernchor, Extrachor, Kinderchor der Singschule an der Liebfrauenkirche e.V.

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen: 27. Januar; 08./ 13./ 18./ 22./ 28. Februar; 22./ 26. März; 23./ 27. April

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche