Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEY SHOOT HORSES, DON'T THEY? nach Horace McCoy in den Münchner KammerspielenTHEY SHOOT HORSES, DON'T THEY? nach Horace McCoy in den Münchner...THEY SHOOT HORSES, DON'T...

THEY SHOOT HORSES, DON'T THEY? nach Horace McCoy in den Münchner Kammerspielen

Werkraum, Premiere am 27. Februar 2011

 

Willkommen meine Damen und Herren zum Tanz mit eurem Schicksal. Es hört erst dann auf, wenn die letzten Beiden übrig sind, wenn die letzten Beiden sich hier umkreisen.

Erst dann, wenn hier das letzte Paar taumelnd und schwankend, schaukelnd und stolpernd, den Ozean der Niederlagen und der Verzweiflung durchquert hat, um in den rettenden Hafen als Sieger einzulaufen.

 

Die Novelle THEY SHOOT HORSES, DON’T THEY? von Horace McCoy (1935), 1969 verfilmt von Sidney Pollack mit Jane Fonda, spielt während eines Tanzmarathons in den USA zur Zeit der großen Depression. Die Teilnehmer streben nach einem Augenblick von Ruhm, von Existenz. Susanne Kennedy inszeniert den Wettbewerb als eine desolate Show mit verglommenen Glitzersternchen. Sadismus ist sexy, Masochismus ein Talent. Es gibt immer noch die Möglichkeit, entdeckt zu werden. Du musst einfach in Bewegung bleiben.

 

In einer Fassung von Susanne Kennedy und Jeroen Versteele

Deutsch von Thomas Schmauser / DAS 4. BÜRO

 

Regie: Susanne Kennedy, Raum: Bert Neumann, Bühne: Jil Bertermann, Kostüme: Lotte Goos, Sounddesign: Richard Janssen, Licht: Christian Mahrla,

Dramaturgie: Malte Jelden, Jeroen Versteele

 

Mit: Walter Hess, Nico Holonics, Lasse Myhr, Thomas Schmauser, Anna Maria Sturm, Çigdem Teke

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑