Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Theresienstädter Tagebuch" (UA) & "Brundibár" - Liederzyklus von Wilfried Hiller und Oper von Hans Krása im Mainfranken Theater Würzburg"Theresienstädter Tagebuch" (UA) & "Brundibár" - Liederzyklus von Wilfried..."Theresienstädter...

"Theresienstädter Tagebuch" (UA) & "Brundibár" - Liederzyklus von Wilfried Hiller und Oper von Hans Krása im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 13. Februar 2013 | 14.00 Uhr | Museum am Dom. -----

Brundibár ist ein poetisches Märchen und handelt vom Sieg der Kinder über eine bedrohliche Macht. Brundibár ist ebenso ein berührendes Dokument des kulturellen Widerstands. Über fünfzig Mal wurde es im Konzentrationslager Theresienstadt aufgeführt und schenkte den Kindern dort Freude und Hoffnung.

Die meisten von ihnen jedoch wurden nach Auschwitz deportiert und umgebracht. Die Sängerin Greta Klingsberg und der Künstler Jehuda Bacon aber überlebten. Sie haben sich bereit erklärt, dieser Produktion beratend und künstlerisch zur Seite zu stehen.

 

Verbunden wird diese Musiktheaterproduktion mit der Uraufführung des Liederzyklus´ „Theresienstädter Tagebuch“ von Wilfried Hiller, einem der meistgespielten lebenden deutschen Komponisten. Die Liedtexte stammen aus der Feder von Alexander Jansen, denen er Dokumente von Kindern aus Theresienstadt zugrunde gelegt hat.

 

Mit Greta Klingsberg konnte eine Zeitzeugin gewonnen werden, die als 13-jährige in Theresienstadt selbst die Partie der Aninka gesungen hat. Gemeinsam mit Yehuda Bacon stand sie dem Projekt beratend zur Seite.

 

Musikalische Leitung: Alexander Rüth

Inszenierung und Ausstattung: Hermann Schneider

Bilder und Installation: Yehuda Bacon

Choreinstudierung: Alexander Rüth

Dramaturgie und Idee: Alexander Jansen a. G.

Historische Beratung: Yehuda Bacon, Greta Klingsberg

 

Mit: Solisten und Chor aus Würzburger Domsingknaben und Mädchenkantorei am Würzburger Dom Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Würzburg

 

Eine Produktion des Mainfranken Theaters mit der Würzburger Dommusik, veranstaltet von der Diözese Würzburg.

 

Vorstellungen:

11.00 Uhr: 18.02./ 25.02.

14.00 Uhr: 13.02.

15.00 Uhr: 17.02.

19.30 Uhr: 15.02./ 18.02./ 19.02./ 25.02.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑