Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhaus Jena: »Der andere deutsche Widerstand – Opposition in Jena«Theaterhaus Jena: »Der andere deutsche Widerstand – Opposition in Jena«Theaterhaus Jena: »Der...

Theaterhaus Jena: »Der andere deutsche Widerstand – Opposition in Jena«

Für Montag, 12.11., 20:00 lädt das Theaterhaus Jena ein zu einer Gesprächsrunde mit Roland Jahn. Der »Deutsche Herbst« vor 30 Jahren beherrscht die Medien und Debatten. Leicht vergessen wird der zeitgleich im Osten Deutschlands gelebte Widerstand und Protest.

Jena war eine Hochburg der Opposition vor 1989, Roland Jahn einer ihrer Aktivisten.

 

Wie nur wenige protestierte er öffentlich, fantasievoll und leidenschaftlich gegen Repression, engagierte er sich für politische Veränderungen innerhalb der DDR. Staatsmacht, Universität und Stasi in Jena schlugen zurück: Zwangsexmatrikulation, Inhaftierung, Verschleppung in den Westen, Überwachung im Exil, Einschüchterung der Familie zu Hause.

Gegen viele Widerstände unterstützte er weiter unermüdlich die DDR-Friedensbewegung.

 

Roland Jahn, heute Redakteur beim Politmagazin »kontraste« kommt zum Abschluss des Festivals »Heißer Herbst« ins Theatercafé zum Rückblick auf die Ereignisse. Der Abend will Motive und Eindrücke aus damaliger und heutiger Sicht beleuchten. RAF und DDR-Oppositionsbewegung vor 30 Jahren - beides ist nunmehr gesamtdeutsche Geschichte. Gemeinsam können wir fragen: Wofür lohnt es, sich zu engagieren, wogegen zu sein? Was sind die Mittel? Was ist der Preis? Moderation: Jens Hommel, Geschäftsführer des Theaterhauses Jena. Ort: Theatercafé. Der Eintritt ist frei.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑