Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhaus Jena: Crash! Boom! BAU! Festival bietet Workshop für junge Architekten, Bühnenbildner und Gestalter Theaterhaus Jena: Crash! Boom! BAU! Festival bietet Workshop für junge...Theaterhaus Jena: Crash!...

Theaterhaus Jena: Crash! Boom! BAU! Festival bietet Workshop für junge Architekten, Bühnenbildner und Gestalter

4.- 8.Mai 2009

 

Mit Jan Pappelbaum konnte einer der renommiertesten Bühnenbilder Deutschlands für einen Workshop im Rahmen des Festivals gewonnen werden.

Der Workshop versammelt vom 4. bis 8. Mai junge Gestalter und Künstler aus ganz Deutschland in Jena. (Siehe unsere Meldung unter der Rubrik Themen, Trends, Events) Jan Pappelbaum ist Ausstattungsleiter der Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin. Seit 1995 gestaltet er Bühnenbilder für Thomas Ostermeier, Tom Kühnel, Robert Schuster, Andrea Moses u.a.. Seine skulpturalen, offenen Bühnenräume sind, so beschrieb Anja Dürrschmidt, „vom Bauhaus geprägt“. (Anja Dürrschmidt, „Dem Einzelnen ein Ganzes“ zu den Arbeiten von Jan Pappelbaum, 2006)

 

In dem Workshop "Der Traum vom Haus", möchten die Teilnehmer unter Anleitung von Jan Pappelbaum architektonische Beispiele alter und neuer "Traumhäuser" und deren Geschichten sammeln und diese mit Werken der bürgerlichen Dramatik korrespondieren lassen. Entstehen sollen Entwürfe für einen Bühnenbau, ein plastischer Körper, der sich selbst als Exponat begreift, ist doch das Bühnenbild vor allem eine Ausstellungskunst. Und natürlich sollte dieser optisch so ansprechend, ja verführerisch sein, dass selbst der Zuschauer versucht wird, darin zu leben. Er könnte an seine unerfüllten Wünsche erinnert werden, bis dann das gesamte dramatische Elend über die handelnden Personen hereinbricht. Vielleicht entsteht daraus sogar so etwas wie das "Musterhaus der bürgerlichen Dramatik", beruhend auf einem Geist, den das Bauhaus einmal erschaffen hat.

 

Der Workshop findet mit der freundlichen Unterstützung der Ernst Abbe Stiftung statt, die den Workshopraum zur Verfügung gestellt hat.

 

Am Anfang des Workshops möchten die Teilnehmer Stippvisiten in Traumhäuser und Villen in Jena unternehmen. Deshalb sucht das Festivalteam Bewohner und Besitzer, die den etwa 10 Teilnehmern des Workshops Einblick in das eigene Wohnen, in das eigene Traumhaus gewähren möchten. Die Besichtigungen sollen nach Möglichkeit mit Gesprächen verbunden werden.

 

Die Ergebnisse des Workshops werden am 8. Mai am Theaterhaus Jena präsentiert.

 

Interessenten melden sich bitte bei Claudia Peters, unserer Festivalassistentin unter 03641-886988, Email jena@bauhauslab.org

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑