Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER KREFELD MÖNCHENGLADBACH: "Das Interview" von Theodor Holman und Theo van Gogh THEATER KREFELD MÖNCHENGLADBACH: "Das Interview" von Theodor Holman und Theo...THEATER KREFELD...

THEATER KREFELD MÖNCHENGLADBACH: "Das Interview" von Theodor Holman und Theo van Gogh

Premiere 18. Juni 2010, 20 Uhr, Krefeld, Fabrik Heeder, Studiobühne I

 

Mit den Kriegsgebieten und Brandherden dieser Welt kennt sich Pierre Peters bestens aus und auch auf dem politischen Parket weiß sich der Journalist zu behaupten und die richtigen Fragen zur richtigen Zeit zu stellen.

 

Von Daily-Soaps hingegen hält der intellektuelle Redakteur rein gar nichts und noch weniger von dem Interviewtermin mit Serienstar Katja Stuurman, den man ihm ärgerlicherweise aufs Auge gedrückt hat. So begibt er sich ziemlich widerwillig zu dem verhassten Gespräch – und trifft wider Erwarten auf eine geschickt taktierende, wortgewandte junge Frau: Das gefeierte Busenwunder ist ihm mehr als gewachsen, und so stellt sich schon bald die Frage, wer da eigentlich wen interviewt.

 

In ihrem psychologischen Duell, das sich die beiden liefern, wird dann auch jede Annäherung sogleich wieder zerschlagen und jede gewonnene private Information sofort gegen den anderen verwendet. Immer mehr steigert sich ihr verletzender Schlagabtausch zu einem gefährlichen Spiel um Wahrheit und Fiktion.

 

Der 2004 ermordete Regisseur Theo van Gogh galt ebenso als „niederländischer Fassbinder“ und leidenschaftlicher Provokateur, wie als einfühlsamer und interessierter Interviewer und guter Zuhörer. Sein vorletzter Film „Das Interview“ lieferte die Vorlage für Theodor Holmans Bühnenadaption des Kammerspiels.

 

Mit: Anja Barth und Adrian Linke.

 

Inszenierung: Siegfried Hopp, Bühne und Kostüme: Birgit Eder,

Dramaturgie: Judith Heese

 

Weitere Aufführungen in der Krefelder Fabrik Heeder:

19. Juni 2010 | 6./10./13./16. Juli 2010

 

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑