Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hof: DIE WEISSE ROSE, Oper von Udo Zimmermann - Theater HofTheater Hof: DIE WEISSE ROSE, Oper von Udo Zimmermann - Theater HofTheater Hof: DIE WEISSE...

Theater Hof: DIE WEISSE ROSE, Oper von Udo Zimmermann - Theater Hof

Premiere am Samstag, 25. Februar 2023 um 19.30 Uhr im Studio.

Wie kaum eine andere Gruppe stehen die Münchener Studierenden der „Weißen Rose“ für den Widerstand im Nationalsozialismus. Ab 1942 machte der Freundeskreis um Hans und Sophie Scholl, Alexander Schmorell, Christoph Probst, Willi Graf und Professor Kurt Huber mit Flugblättern auf Verbrechen des nationalsozialistischen Staates aufmerksam. Ab dem 18. Februar 1943 wurden die Beteiligten verhaftet und in zwei Prozessen des Volksgerichtshofs zum Tode verurteilt und hingerichtet.

 

In Gedenken und Würdigung zeigt das Theater Hof fast auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl und Christoph Probst die 1967/68 uraufgeführte Oper von Udo Zimmermann, die seit Entstehung der viel gespielten Kammeroper „Weiße Rose - Szenen für zwei Sänger*innen“ (1986) in Vergessenheit geraten ist.

Die frühere Oper Udo Zimmermanns mit gleichem Titel, die jedoch keinerlei Gemeinsamkeiten in Komposition und Libretto mit der späteren Kammeroper aufweist, ist erstmals überhaupt nach mehr als 40 Jahren wieder auf einer Bühne zu sehen. In reflektierenden Rückblenden erleben die Geschwister Scholl vor ihrer Hinrichtung die Geschichte der berühmten Widerstandsgruppe. In der Intimität des Studios erleben die Zuschauer*innen hautnah dieses zu Unrecht vergessene und beklemmende Werk um eine Gruppe junger Menschen, deren Ideale niemals in Vergessenheit geraten dürfen.

Libretto von Ingo Zimmermann
Neufassung für das Theater Hof
von Arno Waschk und Lothar Krause

 Musikalische Leitung David Preil
Inszenierung Lothar Krause
Bühne und Kostüme Annette Mahlendorf
Dramaturgische Mitarbeit Philipp Brammer
Regieassistenz und Abendspielleitung Hannah Müller // Claire Phlippeau
Musikalische Einstudierung David Preil // Mengling Chen // Michael Falk

Hans Scholl Marian Müller
Sophie Scholl Yvonne Prentki
Alexander Schmorell Thilo Andersson
Christoph Probst Markus Gruber
Willi Graf Michal Rudzinski
Professor Kurt Huber Karsten Jesgarz // Hans-Peter Pollmer
Jüdische Frau Stefanie Rhaue
Anett Alina Behning
Oberarzt Karsten Jesgarz // Christiane Seidel
SS-Posten Markus Gruber
SS-Arzt Michal Rudzinski
Ein Geistlicher Michal Rudzinski
Alt-Vokalisen Stefanie Rhaue
Roland Freisler (Einspielung) Ralf Hocke
Transportführer, Radiostimme (Einspieler) Philipp Brammer

Klavier David Preil
Akkordeon Harald Oeler
Schlagwerk Stephan Salewski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑